True Story

Erin Brockovich – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2000.


Erin Brockovich

Der Film beruht auf der Umweltaktivistin und Rechtsanwaltsgehilfin Erin Brockovich. Sie war Mitarbeiterin der Anwaltskanzlei Masry&Vititoe, wobei sie eine wichtige Rolle in einem Gerichtsverfahren gegen das Unternehmen Pacific Gas and Electric (PG&E) spielte, um deren Verseuchung des Trinkwassers in Hinkley, Kalifornien zu stoppen.

Erin Brockovich wurde 1960 als Erin Pattee in Lawrence, Kansas geboren. Ihr Vater Frank Pattee war Wirtschaftsingenieur und ihre Mutter Arshia Jo O’Neal-Pattee arbeitete als Journalistin. Sie war die jüngste von vier Kindern. Sie absolvierte die Lawrence High School, besuchte danach die Kansas State University. Nach ihrem Abschluss zog die 20-jährige mit einer Freundin nach Newport Beach, Kalifornien. Mit 21 lernte sie ihren ersten Ehemann, den Anstreicher Shwan Brown kennen.1983 wurde ihr Sohn Matthew geboren. Kurz darauf kam Tochter Katie zur Welt. Die Ehe verlief weniger gut, die junge Familie zog zunächst nach St.Louis und später nach Lodi, Kalifornien. Schließlich scheiterte die Ehe und 1987 folgte die Scheidung. Da sie in ihrem Bürojob viel arbeiten musste, brachte sie die Kinder tagsüber in einer Kindertagesstätte unter.

Es schien als wäre ihr Leben wieder auf dem richtigen Kurs. 1989 heiratete sie erneut, ihren damaligen Chef, den Börsenmakler Steve Brockovich. Auch diese Ehe scheiterte, es waren harte Zeiten für sie, es folgten mehrere gesundheitliche Probleme, sodass sie die Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen musste. 1990 kam es zur Scheidung und sie erfuhr das sie erneut schwanger war. Obwohl sie finanziell zu kämpfen hatte, entschied sie sich das Kind zu behalten. Als sie im vierten Monat schwanger war, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Da sie ein Kind erwartete war es nicht möglich sie zu röntgen und niemand bemerkte das sie einen Bandscheibenvorfall erlitten hatte. Quälende Schmerzen plagten sie und neben ihren körperlichen Schmerzen litt sie auch an ihrer finanziellen Not. Das dritte Kind war unterwegs und sie hatte ihren Tiefpunkt erreicht, als sie sich bei einer Reise nach Los Angeles in den Biker Jorge Halaby verliebte.

Wegen des Autounfalls benötigte sie einen Anwalt und so kam sie zu Jim Vititoe, der Kanzlei Masry&Vititoe. Während ihrer Genesung half Jorge bei der Betreuung der Kinder. Da sie dringend einen Job brauchte, stellte man sie bei Masry&Vititoe als Telefonistin ein. Erin war eine Bereicherung für die Kanzlei. Als sie auf den Fall PG&E aufmerksam wurde, steigerte sie sich in diesen Fall hinein und begann mit diversen Recherchen. Ihr fiel auf das Einwohner des Ortes Hinkley gesundheitliche Probleme hatten und diese mit dem ansässigen Unternehmen PG&E zusammenhängen. Obwohl sie über keine juristische Ausbildung verfügte, durfte sie den Fall weiter untersuchen. Sie deckte auf das PG&E das Grundwasser mit dem hochgiftigen Chrom 6 verunreinigte, was bei den Bewohnern in näherer Umgebung zu chronischem Nasenbluten und sogar zu Krebs führte.

Durch ihr Sex-Appeal gelangte sie an die Orte und den Menschen die betroffen waren, die Menschen vertrauten ihr. Sie arbeitete unermüdlich an diesem Fall und sie und ihr Chef Ed Masry wurden ein Team. Ihre unerbittliche Suche nach der Wahrheit und die engen Bindungen zu den Bewohnern zahlten sich letztendlich aus.
Während sich ihr Freund Jorge um die Kinder kümmerte, gelang es der Kanzlei das Unternehmen PG&E zu verklagen. Auch 634 Bewohner waren nun bereit dafür. Es folgte die größte Direktklage in der Geschichte der USA. Nach fast vier Jahren musste PG&E eine Summe von 333 Millionen US-Dollar zahlen.
Erin Brockovich, einst ein Mädchen aus Kansas, hatte das Milliarden-Unternehmen in die Knie gezwungen. Heute hat sie selbst ein Beratungsunternehmen und arbeitet für verschiedene Rechtsanwaltskanzleien.