Der Film zeigt das Leben des Arztes Patch Adams und basiert auf seinem Buch „Gesundheit Good Health Is A Laughing Matter“.
Hunter Doherty „Patch“ Adams, geboren 1945 in Washington D.C. ist ein amerikanischer Arzt. 1972 gründete er das „Gesundheit! Institute“. Eine Non-Profit-Organisation im Gesundheitswesen, die sich mit Sorgen und Nöten der Menschen beschäftigt, die Qualität des Lebens den Menschen näher bringt und denen die Gesundheit der Menschen am Herzen liegt, in einer Gesellschaft die stets von Gier und Macht beherrscht wird. Man sehnt sich nach einer Welt die die menschlichen Bedürfnisse bedingungslos erfüllen kann.
Er ist nicht nur Arzt, so hält er sich selbst für einen Aktivist für Frieden, Gerechtigkeit und Fürsorge, dies für alle Menschen.
Er und sein älterer Bruder waren Söhne eines Armeeoffiziers. Die Familie lebte von 1954-1961 in Deutschland, in Kaiserslautern. Als 1961 sein Vater starb zog die Familie zurück in die USA, nach Virginia. In der Schule kam es zu Problemen mit seinen Klassenkameraden und er wurde von seinen Mitschülern auch geschlagen. Für ihn war es eine Welt voller Gewalt und Ungerechtigkeit. Seine Mutter beschreibt er als eine bemerkenswerte Frau, die ihre Kinder über alles liebte. Sie war Lehrerin, respektierte all seine Interessen, sie gab ihm das Selbstwertgefühl und machte aus ihm einen kreativen liebevollen Mann. Der Tod seines Vaters hat ihn sehr geprägt. Er war 16 Jahre alt und wollte nicht mehr leben. Wegen Selbstmordgedanken wurde er dreimal in ein Krankenhaus eingeliefert.
Als 18-Jähriger machte er sich Gedanken über sein Leben. Er traf zwei wichtige Entscheidungen die einen Wendepunkt in seinem Leben darstellten. Er möchte den Menschen und der Medizin dienen und er schwor sich nie wieder einen schlechten Tag zu haben. Somit wurde er nicht nur Arzt, sondern auch Clown und Schüler eines glücklichen Lebens. Nachdem er aus der Psychiatrie entlassen wurde machte er eine Verrücktheit nach der anderen. Er rief wildfremde Leute an und verwickelte sie in Gespräche über ihr Leben. In voll besetzten Fahrstühlen experimentierte er, um herauszufinden, wie viele Stockwerke nötig waren, damit die Leute sich gegenseitig vorstellen und gemeinsam Lieder sangen.
Er studierte an der Medizinischen Hochschule in West-Virginia. Schon hier experimentierte er im tristen Klinikalltag mit Humor und ungewöhnlichen Requisiten am Krankenbett.
Nach seinem Studium hatte er für 12 Jahre eine Familienarztpraxis auf dem Lande. Hier wurden zwischen 1971 und 1983 etwa 15.000 Menschen kostenlos behandelt. Außerdem gab es keine Kunstfehlerversicherung, wie es sonst in den USA üblich ist. Er kritisiert die moderne Medizin. „Sie ist zu teuer, voller Misstrauen ,zu grimmig und ohne freundschaftliche Beziehung zwischen Patient und Arzt. Spass sei dabei so wichtig wie die Liebe, Menschen sehnen sich nach dem Lachen.“
Ihm gelang es chronisch kranke Menschen zu ermuntern, positiver mit ihrer Krankheit umzugehen. „Ich binde mich mit Handschellen an Sie und zeige ihnen im Laufe eines Tages hunderte von Augenblicken, in denen sie keine Schmerzen haben, sodass sie den Satz aus dem Kopf bekommen, ‚ich habe die ganze Zeit nur Schmerzen‘.“ Patch Adams ist ein Workaholic, Philosoph und Visionär. „Ich bin Arzt und schicke niemanden weg.“
Seine Ehe scheiterte an seiner vielen Arbeit, aber er ist stolz auf seine beiden Söhne die bei ihrer Mutter leben. Einer seiner Träume hat sich erfüllt, er besitzt ein eigenes Hospital mit 40 Betten. Mehr als zehn Jahre tourte er durch die Welt um dies finanzieren zu können. Ein weiteres Krankenhaus folgte wo Patienten nichts bezahlen müssen. Kreativität und Lebensfreude sind sein Lohn. Die Ärzte die dort arbeiten verdienen deutlich weniger, aber das Interesse sei groß. Er verdiente durch Vorträge und Auftritte Millionen Dollar und lebt selbst von 400 Dollar im Monat.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte