Der Film basiert auf dem Buch „The Rite: The Making of a Modern Exorcist“ (Die Schule der Exorzisten: Eine Reportage) des Autors Matt Baglio.
Matt Baglio ist ein Journalist aus Kalifornien und begleitete den Pfarrer Gary Thomas. Der Pfarrer aus dem Kalifornischen San José ist einer der ersten die im Jahr 2005 an dem vom Vatikan neu installierten Kursus „Exorzismus und Gebete um Befreiung“ teilnehmen durfte. Insgesamt nimmt er so an 80 „Teufelsaustreibungen“ teil. Baglios Erlebnisse, Interviews und Eindrücke liefern das Gerüst des Films.
Was ist Exorzismus? Exorzismus wird in den Religionen die Praxis bezeichnet, vermeintliche Dämonen bzw. den Teufel, die in Menschen, in Tieren, in Orten oder in Dingen vermutet werden, „auszutreiben“. Wird ein Mensch als betroffen angesehen, wird dies als Besessenheit bezeichnet. In der modernen Medizin wird es als eine psychische Störung gewertet.
Pater Thomas, Pfarrer der Herz-Jesu-Kirche in Saratoga, wurde von seinem Bischof nach Rom gesandt, um an der Päpstlichen Universität die Ausübung des Amtes eines Exorzisten zu erlernen. Durch den Unterricht bei einem berühmten Exorzisten und die Ausbildung durch einen Priester in Rom, erlebte Pater Thomas selbst, dass es das Böse gibt, und das es allgegenwärtiger ist, als er sich jemals hätte vorstellen können. Er führte mehr als 80 Exorzismen durch und wurde zum offiziellen Exorzisten der Diözese San José ernannt.
Angeregt durch eine wahre Begebenheit wird „The Rite“ dem Weg eines skeptischen Priesters nachgegangen. In die Geschichte wurden die traditionellen theologischen Vorstellungen über die Dämonen eingeflochten, bewegende Erfahrungen von besessenen Menschen die sozusagen magische Kraft des Exorzismus-Ritus und der Einfluss mit dem Teufel in Person von Angesicht zu Angesicht. Es sind Erfahrungen von Pater Thomas, von Menschen die in den vergangenen Jahren um seine Hilfe baten und über die weite Verbreitung von dämonischen Einflüssen in unserer heutigen Gesellschaft.
Pater Thomas äußerte die Überzeugung, dass das Lernen über Exorzismen heute mehr denn je notwendig sei, da es mehr Katholiken gebe, die sich mit Heidentum, Götzendienst und Okkultem, Hellsehen, Tarot-Karten, Ouija-Boards, Kristalle, Wicca Séancen und dergleichen beschäftigen, so dass es viele Menschen gäbe, die Türen für das Teuflische öffneten. Gewisse Anzeichen wiesen auf eine mögliche dämonische Aktivität in einem Menschen hin. Beispielsweise, „Wenn jemand in der Lage ist, in einer anderen Sprache zu sprechen die er vorher nicht gesprochen hat, wenn jemand Schaum vor dem Mund hat oder seine Augen sich sehr oft bewegen“, erklärte Pater Thomas.
Ein weiteres Zeichen für einen teuflischen Einfluss könne daran erkannt werden, „dass die Person nicht in der Lage ist, in eine Kirche zu gehen oder sich allen katholischen Sakramenten verschließt; Weihwasser oder Kruzifix, dem Sakrament der Eucharistie, dem Sakrament der Kranksalbung oder jeglichem Tragen eines christlichen Symbols. Wenn diese eine Abwehrhaltung hervorrufen, kann es ein sichtliches Zeichen dafür sein.“
Matt Baglio stellte sein Buch jener Universität vor, an der die Geschichte begann, der Päpstlichen Universität Regina Apostolorum, Via degli Aldobrandeschi 190, in Rom. „Die Idee dazu entstand, als ich von einem Kurs an einer dem Vatikan affiliierten Hochschule gehört hatte, bei dem angeboten wurde, zukünftige Exorzisten auszubilden. Als freier Journalist der in Rom lebt, dachte ich, es könne sich nur um einen PR-Gag handeln.
Das Einzige was ich über Exorzismus wusste, war das, was ich in Hollywoodfilmen wie ‚Der Exorzist‘ gesehen hatte, und ich fragte mich wie die Katholische Kirche immer noch daran glauben konnte.“ Unter diesen Umständen traf Baglio mit Pater Thomas zusammen und erfuhr mehr über seinen spirituellen Weg. „Die Absicht des Buches besteht nicht darin eine Art des Glaubens über eine andere zu stellen, sondern darin, detailliert den Weg eines Priesters von einem rationalen Skeptiker zu einem praktizierenden Exorzisten darzustellen.“
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte