Der Film basiert auf dem bestialischen und bis dato ungelösten Mord an der 22-jährigen Elizabeth Short im Jahr 1947.
Elizabeth Short, geboren am 29.Juli 1924 in Hyde Park, einem Vorort von Boston, Massachusetts. Sie galt als sehr beliebt, hatte in der Schule mittelmäßige Noten und kränkelte ein wenig, sie litt an Asthma. Ihr Vater, ein Unternehmer, war bis zum Börsenkrach 1929 sehr erfolgreich.
1930 verließ er die Familie und ließ es so aussehen als hätte er Selbstmord begangen. 1940 brach Elizabeth die Schule ab und verbrachte ihre Zeit in Florida. Zwei Jahre darauf arbeitete sie als Verkäuferin in einer Drogerie in Medford. Ihr Vater schickte ihr Geld damit sie zu ihm nach Vallejo, in der Nähe von San Francisco, fahren konnte. Gemeinsam zogen sie 1943 nach Los Angeles. Es kam zu einem Streit und Elizabeth fand Unterkunft bei einer Bekannten und arbeitete in einer Poststation einer Armeebasis, Camp Cooke, bei Santa Barbara. Am 23. September hatte man sie betrunken aufgegriffen und wurde zu ihrer Mutter nach Medford gebracht, da sie noch minderjährig war. Später zog sie nach Miami Beach, wo sie etwa ein Jahr darauf eine Affäre mit dem Soldaten Gordon Fickling hatte. Diese ging drei Monate als sie sich in den Fliegermajor Matthew M. Gordon verliebte, der sich bei seinem Heimaturlaub von seinen Kriegsverletzungen erholte. Als er endgültig aus dem Krieg heimkommen sollte, wartete sie in Medford auf ihren Verlobten, wo man ihr mitteilen musste das er bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Daraufhin kam sie wieder mit Fickling zusammen, sie wollten heiraten, doch er verließ sie kurze Zeit später.
Elizabeth fuhr nach San Diego, ohne Geld in der Tasche, versuchte sie in einem Kino zu übernachten. Als die Kassiererin dies bemerkte nahm sie die junge Frau mit zu ihr, wo sie einige Zeit wohnen konnte. Ein Mann namens Robert Manley nahm Elizabeth, die nun als Anhalterin unterwegs war, mit nach San Diego und ließ sie mit in seinem Motelzimmer übernachten. Am nächsten Morgen brachte er sie nach Los Angeles, da Elizabeth behauptete sich dort mit ihrer Schwester Virginia treffen zu wollen. Manley saß bis zum Abend in der Lobby des Hotels, eine Virginia war nie aufgetaucht.
Im Laufe des Abends verließ Elizabeth Short die Lobby des Hotels. Dort wurde sie zuletzt lebend gesehen, einige wollen sie noch in anderen Bars gesehen haben. Am 15. Januar 1947 finden zwei Frauen, eine Mutter mit ihrer Tochter, eine Leiche an einem Wegesrand im Süden Hollywoods. Es ist die Leiche von Elizabeth Short. Nackt, extrem verstümmelt, ihr Körper an der Hüfte in zwei Teile zertrennt, die untere Hälfte des Körpers wurde einige Zentimeter nach unten positioniert, die Beine gespreizt, die Eingeweide unter den Pobacken versteckt, ihre Scheide und eine ihrer Brüste verstümmelt, von Brust und Oberschenkel wurden Teile des Fleisches entfernt, ihre Mundwinkel bis zu den Wangenknochen aufgeschlitzt.
Todesursache vermutlich durch Schläge auf den Kopf. Man spekulierte über ihre unzähligen Begegnungen mit Männern, über ihre Vergangenheit des illustren Mädchens war einiges bekannt. Als Todeszeitpunkt ist zwar der 14. oder 15. Januar angegeben, dies ist allerdings nicht ganz sicher festzustellen, da die Leiche witterungsbedingt vorübergehend eingefroren gewesen sein könnte. Der Fall erregte enormes Medien- und Öffentlichkeitsinteresse. Durch ihre attraktive Erscheinung und den langen schwarzen Haaren, wurde sie nun als „Black Dahlia“ bekannt.
Mehr als 60 Personen brüsteten sich damit, Elizabeth Short umgebracht zu haben. Es gab zahlreiche Verdächtige. Polizist Steve Hodel behauptet, sein Vater Georg Hodel, der damals zu den Verdächtigen zählte und kein Alibi vorweisen konnte, sei der Täter. Die Ermittlungen wurden damals abgebrochen, da der Arzt noch vor dem Verhör nach Asien auswanderte, wo er 1991 verstarb. Sein Haus in dem er zur Tatzeit lebte wurde untersucht. Spürhunde schlugen im Keller des Hauses an verschiedenen Stellen an. Fraglich ob dies nach 66 Jahren möglich sein konnte. Der Fall bleibt dennoch bis zum jetzigen Zeitpunkt ungelöst.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte