True Story

Amityville Horror – amerikanischer Horrorthriller aus dem Jahr 1979.

Amityville Horror

 

Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Ronald DeFeo, einem Mehrfach – Mörder, der im Jahr 1974 seine gesamte Familie getötet, erschossen, hat.

Ronald Joseph „Butch“ DeFeo, wurde 1951 in Brooklyn geboren. Über seine Jugendzeit ist wenig bekannt. Er besuchte die örtliche High School, diese er verlassen musste, da er sehr streitsüchtig gewesen sein soll. Er konsumierte Drogen, war oft Opfer der väterlichen Gewalt bzw. kam es zu Auseinandersetzungen mit seinem Vater Ronald DeFeo Sr., wobei er sich seinem Vater oft widersetzte und selbst als verhaltensauffällig, streitsüchtig und unberechenbar galt. Seinen Vater beschrieb man jedoch als hilfsbereit und fleißig.

Nach dem Abbruch der High School ging Ronald zum Militär und seine Familie hoffte, es würde ihn wieder auf die richtige Bahn bringen. Dies scheiterte da er dort entlassen wurde, weil er Drogen nahm und einen Streit provozierte. Er holte das neunte Schuljahr nach und sein Vater beschaffte ihm einen Job als Aushilfe bei einer Autofirma.

Am Mittwoch den 13. November 1974 gegen 18.30 Uhr ging Ronald in eine nahe gelegene Bar. Es war die Bar Henry in Amityville, einem kleinen Ort auf Long Island, New York. Dort sagte er zu den Gästen; „Sie müssen mir helfen, ich glaube meine Mutter und mein Vater sind erschossen worden.“ Ronald und ein paar Besucher der Bar machten sich auf den Weg zu dem Haus in der 112 Ocean Avenue, das nicht weit von der Bar entfernt war.

Die Eltern wurden tot aufgefunden und Joe Yeswit, der aus der Bar mitgegangen war, informierte sofort die Polizei. Die Polizei durchsuchte das Haus und fand vier weitere Leichen, seine vier Geschwister. Alle wurden in ihren Betten erschossen. Sein Vater Ronald DeFeo (43), seine Mutter Louise (42), seine Schwestern Theresa (18) und Allison (13), sowie die Brüder Marc (12) und John Mathew (9). Auf die Eltern wurden zwei Schüsse abgefeuert, die Kinder jeweils mit einem Schuss getötet. Berichten zufolge sind Louise und Allison durch Schüsse geweckt worden, wobei man die anderen Leichen auf dem Bauch liegend vorfand.

Die Familie DeFeo hatte das Haus 1965 gekauft. Ronald war ihr ältester Sohn und zur Tatzeit 23 Jahre alt. Die Polizei nahm Ronald in Gewahrsam, eine Schutzhaft, da man anfangs glaubte, ein vorbestrafter Auftragsmörder namens Tony Mazzeo könnte der Täter sein. Mazzeo konnte jedoch ein Alibi vorweisen, er war zur Tatzeit in einem anderen Bundesstaat. Ronald wurde verhört und es kam bei seinen Berichten und Versionen der Ereignisse zu gravierenden Unstimmigkeiten.

Am nächsten Tag gestand er die Morde selbst begangen zu haben. Er sagte zu dem Ermittler; „Sobald ich damit anfing, ich konnte einfach nicht aufhören, es ging so schnell.“ Er gab zu ein Bad genommen zu haben und einige entscheidende Beweise, wie die blutverschmierte Kleidung, weggeworfen zu haben. Anschließend fuhr er zur Arbeit, als sei nichts gewesen. Der Prozess begann am 14. Oktober 1975. Sein Verteidiger William Weber plädierte auf Unzurechnungsfähigkeit, was durch den Psychiater Dr. Daniel Schwartz unterstützt wurde. DeFeo behauptete, Stimmen in seinem Kopf hätten ihn dazu gedrängt seine Familie zu ermorden.

Der Psychiater der Anklage Dr. Harold Zolan sagte hingegen, DeFeo sei voll schuldfähig, auch wenn er Drogen wie Kokain und LSD konsumierte und er an einer Persönlichkeitsstörung litt. DeFeo war sich dem Handeln seines Verbrechens bewusst. Er wurde des Mordes für schuldig befunden und für jeden Mord zu je 25 Jahren Haft verurteilt. Der Fall wirft einige Fragen auf und die tatsächlichen Tatmotive sind unbekannt. Möglich das es einen weiteren Täter gibt, da die Morde recht schnell begangen worden sind, es gibt einige Ungereimtheiten bei dem Zeitfenster. DeFeo macht bei jeder Befragung und jedem Interview widersprüchliche Aussagen zum Tathergang und Angaben zum Motiv.

Was später angeblich in diesem Haus passierte;  The Amityville Horror (2005)