True Story

Hatfields & McCoys – amerikanisches Drama, Western aus dem Jahr 2012.

Hatfields and McCoys

Der Film thematisiert die Fehde zwischen den Familien Hatfield und McCoy. Es war ein blutiger Konflikt zwischen den beiden Großfamilien, der zwischen 1878 und 1891 in den Vereinigten Staaten in einem abgelegenen Tal der Appalachen stattfand und in dessen Verlauf mehr als ein Dutzend Menschen starben.

Die Namen der verfeindeten Familienclans stehen heute in den USA sprichwörtlich für eine lang anhaltende Feindschaft. Die Hatfields siedelten rechts des Flusses Tug Fork in West Virginia, die McCoys links davon in Kentucky. Beide Familien zählten zu den Pionieren bei der Besiedlung dieses Landstrichs und hatten sich im Laufe der Zeit zu weit verzweigten Clans entwickelt. Es wurden aber auch durchaus Ehen zwischen den beiden Familien geschlossen. Als der schwelende Konflikt 1878 eskalierte wurden die Geschicke der Familie von ihren Patriarchen überwacht.

Randolph „Ole Ran’l“ McCoy auf der einen, William Anderson „Devil Anse“ Hatfield auf der anderen Seite. Randolph McCoy hatte 16 Kinder, William Anderson Hatfield 13 Kinder, darunter jeweils 9 Söhne im Mannesalter. Der Konflikt entzündete sich an einem Schwein, das auf der Weide Floyd Hatfield herumlief, von dem aber Randolph McCoy behauptete, es sei sein Tier und aus seinem Stall entlaufen. Diese Angelegenheit kam vor ein Gericht, wobei Bill Staton, der mit beiden Familien verwand war, eine Zeugenaussage zu Gunsten der Hatfields machte. Im Juni 1880 wurde Bill Staton von den McCoy Brüdern Sam und Paris umgebracht.

Zu einer weiteren Eskalation kam es durch eine kurzlebige Romanze zwischen Roseanna McCoy und Johnse Hatfield. Am Wahltag hatten sich beide in einem Gebüsch vergnügt. Ihr Bruder Tolbert wollte nach Hause, doch Roseanna war nicht aufzufinden und fuhr ohne sie. So sah sie sich gezwungen eine Nacht im Hause der Hatfields zu verbringen. Aber aus Angst vor ihrem Vater floh sie zu ihrer Tante Betty McCoy. Bei einem späterem Techtelmechtel zwischen Roseanna und Johnse wurden die beiden Liebenden von den McCoy Brüdern umstellt ,die Johnse gefangen nahmen, wohl ihn bei nächster Gelegenheit zu ermorden. Roseanna ritt daraufhin mit einem geborgtem Pferd zu Devil Anse Hatfield um ihm davon zu berichten, der mit seinen Söhnen die McCoys abfing und es gelang Johnse zu befreien und schlimmeres zu verhindern. Johnse wiederum verließ die schwangere Roseanna und heiratete stattdessen deren Cousine Nancy McCoy. Roseanna erkrankte an Masern und erlitt eine Fehlgeburt.

1882 erreichte die Fehde einen weiteren Höhepunkt, als Ellison Hatfield, ein Bruder des Devil Anse Hatfield, von den drei McCoy Brüdern Tolbert, Pharmer und Bud brutal ermordet wurde. Bei dem daraufhin eingeleiteten Rachefeldzug der Hatfields wurden die drei bald darauf selbst getötet. Am Neujahrstag 1888 überfielen die Hatfields den Familienbesitz der McCoys, brannten ihn nieder und töteten dabei Alifair und Calvin McCoy. Für den Mord an Alifair wurden kurz darauf sieben der Hatfields in Kentucky zu lebenslanger Haft verurteilt. Ein weiterer wurde zum Tode verurteilt und öffentlich gehängt. Zwischen 1880 und 1891 starben in diesem Konflikt mehr als ein Dutzend Menschen. In der gesamten Nation berichtete die Presse über diese Vorfälle.

Die Gouverneure von Kentucky und West Virginia sahen sich zwischenzeitlich gezwungen, die Nationalgarde in das Tug-Fork-Tal zu entsenden, um den inneren Frieden wiederherzustellen. Allerdings waren diese Einsätze durchaus parteiisch und teils von den Hatfields und den McCoys selbst initiiert worden. So setzten die Gouverneure Kopfgelder auf gesuchte Hatfields bzw. McCoys aus. Das Tal wurde daraufhin regelrecht von professionellen Kopfgeldjägern überschwemmt. Selbst der Oberste Gerichtshof befasste sich zeitweise mit diesem nie enden wollenden Fall. Im Jahr 1891 einigten sich die Familien widerwillig auf einen Waffenstillstand. Am 14. Juli 2003 schlossen die Familien erneut einen Waffenstillstand in Pikeville, Kentucky, obwohl der Konflikt bereits hundert Jahre zuvor beendet worden war.