Eine filmische Rekonstruktion eines authentischen Falls, tatsächlichen Ereignissen rund um Jesse James Hollywood im August 2000 in Los Angeles.
Die Entführung und Ermordung von Nicholas Markowitz.
Jesse James Hollywood, geboren 1980 in Los Angeles, Kalifornien, ist ein ehemaliger jugendlicher Drogenhändler und Auftraggeber eines Mordes. Er war fünf Jahre auf der Flucht vor Polizei, FBI und Interpol. Als 20-Jähriger war er eine der jüngsten Personen, die jemals auf der Liste der zehn meistgesuchten Verbrecher des FBI erschien. Er verkaufte hauptsächlich Marihuana. Sein erworbener Reichtum ermöglichte ihm ein Haus im Wert von ca. 200.000 US-Dollar zu erwerben, außerdem mehrere Sportwagen.
Benjamin Markowitz schuldete Jesse James Hollywood aufgrund eines missglückten Drogengeschäfts 1200 Dollar. Um ihn unter Druck zu setzen, entführten Hollywood und seine Gang den kleinen Bruder von Benjamin Markowitz, Nicholas. Doch Hollywood geriet in Panik, als ihm klar wurde, dass die Entführung eine längere Gefängnisstrafe nach sich ziehen würde. Daraufhin beauftragte er die Ermordung von Nicholas Markowitz.
Hollywoods Komplizen Ryan Hoyt, Jesse Rugge und Graham Pressley führten den Mordauftrag aus. Ryan Hoyt wurde 2003 zum Tode verurteilt. Zurzeit befindet er sich im Todestrakt des San Quentin State Prison. Jesse Rugge erhielt für seine Beteiligung eine lebenslange Freiheitsstrafe und kann frühestens nach sieben Jahren auf Bewährung freikommen. 2006 wurde erstmal eine Bewährung abgelehnt.
Graham Presley, der bei der Ausführung der Taten noch nicht 18 Jahre alt war, wurde 2007 nach sieben Jahren im Jugendgefängnis auf freien Fuß gesetzt. Hollywood wurde nach fünfjähriger Flucht in Brasilien verhaftet. Die brasilianische Einwanderungsbehörde erfuhr von einem geplanten Treffen mit einer Cousine Hollywoods, die er seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hatte. Die Polizei umstellte den Treffpunkt. In der Erwartung seine Cousine zu treffen, verwechselte er eine brasilianische Polizeibeamtin mit seiner Cousine und wurde festgenommen. Tage später wurde er in die USA abgeschoben, weil er kein gültigen Pass besaß.
Wegen Kidnapping und der anschließenden Ermordung des 15-jährigen Nicholas, für die er als Anführer der Gang verantwortlich gewesen sein soll, wurde ihm der Prozess gemacht. Obwohl er erwiesenermaßen bei der Ermordung nicht anwesend war, wurde er als Auftraggeber der Tat betrachtet und am 8.Juli 2009 des Mordes und Kidnapping schuldig gesprochen. Darüber hinaus wurde eine besondere Schwere der Schuld festgestellt. Dafür wäre das Strafmaß Todesstrafe möglich gewesen, er wurde aber stattdessen zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt.
Hollywood sitzt seine Strafe im Calipatria State Prison ab. In den USA hat er schon kurz nach der Ermordung eine zweifelhafte Berühmtheit erlangt. US-amerikanische Medien, darunter die Sendungen Americas Most Wanted des FOX und Dateline NBC der NBC verhalfen ihm dazu.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte