True Story

Black Book – niederländisch-deutsches Kriegsdrama, Thriller aus dem Jahr 2006.

Black Book

Der Regisseur Paul Verhoeven sagt, die Figur von Rachel Stein ist an die niederländische Widerstandskämpferin Esmée van Eeghen angelehnt. Esmée van Eeghen wurde beauftragt, eine Affäre mit einem deutschen Offizier anzufangen. Sie verliebte sich in ihn, dass sie beschlossen zu heiraten. Der Widerstand glaubte nun jedoch sie sei eine Verräterin und sie habe die Seiten gewechselt. Zur gleichen Zeit wurde den Deutschen klar, dass sie eine Spionin war und wurde somit hingerichtet.

Esmée Adrienne van Eeghen (1918-1944) kämpfte gegen die deutsche Besatzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg. Sie stammte aus einer angesehenen Familie, ihr Vater war Direktor einer Brauerei. Als sie 8 Jahre alt war ließen sich ihre Eltern scheiden und ihr Vater ging nach Amerika. Dennoch hatte sie eine schöne und behütete Kindheit. Ihr Bruder Dave war zwei Jahre jünger und als ihre Mutter erneut heiratete kam ihr Bruder Sander zur Welt.

Nachdem die Niederlande kapituliert hatten ging ihr Bruder Dave zum Widerstand. Durch einen Bekannten kam sie ebenfalls zum Widerstand. Esmée van Eeghen war spontan, freundlich aber auch empfindlich. Man beschrieb sie als unberechenbar und voller Widersprüche. Aber es gab auch eine harte, brutale und egoistische Seite an ihr. Wegen diesen vielseitigen Charakters wurde sie als junge Frau von einem Schweizer Psychiater behandelt. Sie entwickelte sich zu einer Frau, die sehr viel rauchte, sehr gebildet war, sie sprach mehrere Sprachen fließend, Englisch, Deutsch und Französisch. Durch ihr attraktives Äußere und ihrer Größe von 1,77m blieb sie von den Männern nicht unbemerkt.

Durch ihren Stiefvater, der Präsident des Olympischen Komitees war, machte sie viele Reisen. Außerdem war sie eine gute Sängerin und spielte Klavier. Obwohl sie finanziell unabhängig war, wollte sie etwas tun und nahm eine Stelle als Krankenschwester am Amsterdamer Bürgerspital an.
1943 begann sie eine Beziehung mit Henk Kluvers. Wenn Kluvers seine Arbeit für den Widerstand verrichtete folgte sie ihm. Sie half dabei jüdische Kinder aus Amsterdam in den Norden des Landes zu schmuggeln.

Sie wollte selbst Kinder haben, aber ihr Freund der Student Kluvers erkrankte an Tuberkulose und dachte nicht einmal an eine Heirat. Somit beendete sie die Beziehung. Sie fand eine neue Liebe und engagierte sich weiterhin im Widerstand, unter den Namen Elly und Sjoerdje bei denen sie sich an Überfällen beteiligte, als Kurier Waffen in einem Koffer im Zug schmuggelte und Ausweise besorgte. Im Zug wurde ein deutscher Offizier auf sie aufmerksam, aber so gelang es die Waffen zu schmuggeln, wer sollte sie schon verdächtigen im Beisein eines deutschen Sicherheitsoffiziers. Ihr Freund Krijn van der Helm sah dies als Gelegenheit sie als Spionin zu engagieren und sich in die Gesellschaft des SD-Offiziers einzuschleichen. Laut einer anderen Version soll sie so versucht haben, Informationen über ihren verhafteten Bruder Dave zu bekommen.

Es gab Gerüchte, ihr sexueller Trieb sei der Grund für den Umgang mit den Deutschen. 1944 verliebte sie sich in den deutschen Wehrmachtsoffizier Hans Schmälzlein. Dies führte zum Misstrauen des Widerstandes. Man stellte sie vor die Wahl, die Kugel oder die Verbannung. Sie hatte nun zwei Gegner, die Deutschen und den Widerstand. Kurz darauf wurde sie verhaftet, wurde jedoch gut behandelt, was den Widerstand noch misstrauischer werden ließ.

Ihr Geliebter der SD hatte bemerkt was sie für eine Rolle im Widerstand spielte, wusste jedoch nichts von ihrer zweiten Liebe. Der SD war nun hinter ihr her und der Widerstand vertraute ihr auch nicht.
Der Untersturmführer Ernst Knorr hatte die Hinrichtung veranlasst und beauftragte Pieter und Klaas Curel Faber sie zu töten. Etwa 4 Wochen später fand man ihren Leichnam der von 13 Kugeln durchsiebt war.