True Story

Der Club der toten Dichter (Dead Poets Society) – amerikanisches Drama aus dem Jahr 1989.

Club der Toten Dichter

Das Drehbuch des Films wurde von Tom Schulman geschrieben, welches auf seinem Leben an der Montgomery Bell Academy in Nashville, Tennessee, basiert. Erzählt wird die Geschichte eines Englischlehrers, der seine Schüler mit Poesie inspirierte. Zu seinen Schülern gehörte auch Tom Schulmann.

Tom Schulman, geboren 1951 in Nashville, ist ein oscarprämierter, amerikanischer Drehbuchautor, Produzent und Regisseur. 1972 schloss er sein Studium an der Vanderbilt University als Bachelor of Arts ab. Er ist verheiratet und lebt in Kalifornien. Bei dem Lehrer handelt es sich um Samuel Pickering. Samuel F. „Sam“ Pickering wurde 1941 in Nashville geboren. Seinen Abschluss, Bachelor of Arts, machte er an der University of the South und einen zweiten am St. Catharine College, Cambridge. Außerdem wurde ihm der akademische Titel, Doktor der Philosophie, an der Princeton University verliehen. Er ist emeritierter Professor für Englisch an der University of Connecticut in der Gemeinde Storrs.

Bekannt wurde Pickering durch seinen unkonventionellen Unterrichtsstil, bei dem er dem Konzept folgte, carpe diem, nutze den Tag, denn das Leben ist kurz. Er unterrichtete an der Privatschule Montgomery Bell Academy und sein Schüler Tom Schulman war begeistert. Diese Erfahrungen nutzte er für das Drehbuch. Pickering wollte seine Schüler mit Literatur begeistern. Sein Unterricht und das wirkliche Leben was er den Schülern vermittelte, sollte einfach nur unterhaltsamer sein. So stellte sich Pickering auf seinen Schreibtisch vor seiner Klasse und fordert sie auf, das sie versuchen sollen von dort oben einen anderen Blickwinkel auf den Alltag zu erhalten. Er besteht darauf, dass sie die Thoreau-Erklärung beachten und man sein Leben nicht in stiller Verzweiflung führen soll. Thoreaus Unabhängigkeitserklärung beschäftigt sich mit Menschen und dem Leben. Er sagte, Menschen fingen an sich gegenseitig als Objekte zu betrachten und nicht als Personen die man schätzt und liebt. So schrieb er; „Überflüssiger Reichtum kann nur dazu führen Überflüssiges zu kaufen. Während der Zivilisation haben sich unsere Häuser verbessert, aber nicht gleichzeitig die Menschen die sie bewohnen.“

Seine Sorge galt der Entwicklung des Menschen hin zum Materialismus, unter einem System wo Menschen sich gegenseitig als Waren behandeln. Pickering wollte dies seinen Schülern näher bringen und rät zu Nonkonformismus, persönliche Haltungen den Einstellungen und der Leidenschaft. Er wollte damit das Leben seiner Schüler beeinflussen, im positiven Sinn. Er sah sich dafür bestimmt auch die Verantwortung zu übernehmen. Er lehrt seinen Schülern Persönlichkeit zu entwickeln und sich selbst treu zu bleiben. Mit Humor und Menschlichkeit kämpft er für Poesie, Liebe und Fantasie die das Leben lebenswert machen. Sam Pickering mag die Natur, die Entdeckung der Wälder und verbringt viel Zeit an seinem Lieblingsteich.

Er berührte viele seiner Schüler, darunter auch Tom Schulman und wurde als Mentor hoch gelobt und geschätzt. 1970 bis 1978 war er Assistenzprofessor am Dartmouth College, 1978 bis 1984 Professor an der University of Connecticut und 1984 bis 2013 Professor an der University von Connecticut. Er schrieb viele Bücher über die Natur und verfasste Schriftstücke der Kinder-und Jugendliteratur. Er veröffentlichte über 200 Artikel. Auch das eine Nation erkennen kann, was für einen gewaltigen Unterschied es macht, wenn ein guter Lehrer das Leben seiner Schüler positiv beeinflusst.