True Story

Cannabis Kid – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2014.

Kid Cannabis

Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Teenagern aus Idaho, die Marihuana über die kanadische Grenze in die USA schmuggelten. Ein Millionen-Dollar-Geschäft das von Nate Norman organisiert wurde. Das Magazin Rolling Stone veröffentlichte 2005 einen Artikel.

Der damals 19-jährige Nate Norman und sechs seiner Freunde schmuggelten und verkauften Drogen im Wert von 38 Millionen US-Dollar. Die Idee dazu entstand als Nate mit seinem Kumpel Topher Clark abhing.
Nate hatte die Schule abgebrochen und arbeitete bei Pizza Hut in Coeur d’Alene, einem wunderschönen aber eher langweiligen Ferienort in Idaho. Nate war übergewichtig und sein Gesicht beschrieb man als kindlich. Er war nie der Typ wenn es um Ideen ging, schon gar nicht einer Millionen-Dollar-Idee. Er lächelte immer und es entwickelte sich das Bedürfnis nach Anerkennung, zumindest bei seinen Altersgenossen wollte er punkten. Sein neun Jahre älterer Kumpel Topher war ein Outdoor-Fan, jagte Elche und Rehe. Er hatte nicht viel gemeinsam mit Nate, er mochte ihn dennoch, in ihm sah er ein sympathisches, lustiges und dickes Kind, aber mit großem Herzen.

Nate begann mit dem Schmuggel und sein Versteck hatte er bei einem Händler in Spokane, Washington, nur eine Stunde von Coeur d’Alene entfernt. Sein Marihuana wachse in Hülle und Fülle in British Columbia, einer kanadischen Provinz. Nun hieß es Drogen kaufen und teuer verkaufen. Freunde mussten helfen da die Nachfrage ständig stieg. Nun hatten sie mehr Geld als sie sich je erträumt hatten, teure Autos, schöne Mädels und Häuser am See. Je mehr Geld sie verdienten desto schneller verloren sie die Kontrolle. Was folgte waren härtere Drogen, Waffen und es eskalierte in Gewalt. Frank Cikutovich, der Anwalt von Nate, sagte später; es war wie in einem Film. Außergewöhnliche Partys wurden gefeiert. Es war so einfach die Drogen über die Grenze zu schmuggeln, es gab keinerlei Barrieren, keinen Zaun, nur ein paar Bäume. Obwohl Marihuana auch in Kanada illegal ist, sieht man es dort weniger kritisch als in den USA.

Topher hatte sein altes Motorboot für 1500 Dollar verkauft um den ersten Kauf tätigen zu können. Beide fuhren über die Grenze, trafen dort auf einen Mann, machten Handzeichen und er wusste bescheid. Nate fuhr mit seinem Auto zurück über die Grenze, während Topher mehrere Kilometer durch den Wald laufen musste, um ihre Ware heimlich zu transportieren. Beide verfügten über Funkgeräte.
Ihr erster Ausflug hatte funktioniert. Als ihr Geschäft boomte, trafen sie auf einen Lieferanten in Nelson. Um die steigende Nachfrage bedienen zu können holten sie sich Freunde mit ins Boot. 4 bis 6 Mal im Monat, immer nur nachts, liefen sie über die Grenze.

Der größte Konkurrent von Nate war Brendan Butler. Sie kollidierten regelrecht wenn es hieß die Ware an den Mann zu bringen, dafür war der Ort einfach zu klein. Butler engagierte einen Typen namens Giovanni Mendiola, um Nate aus dem Weg zu räumen. Er bot ihm 5000 Dollar. Mendiola brach in das Haus von Scuzz ein und zwang ihn sein Versteck der Drogen und des Bargeldes zu offenbaren. Mendiola war sauer auf Butler, da er ihm falsche bzw. nicht genügend Informationen gegeben hatte. Es kam zum Streit und er tötete Butler. Die Polizei konnte ihn stellen und er wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, mit der Möglichkeit nach 8 Jahren auf Bewährung entlassen zu werden. Die Polizei begann nun 2003 mit einer intensiven Bewachung von Nate. Alles flog auf, es kam zu Verurteilungen und Nate wurde zu 12 Jahren Haft verurteilt.