Der Film basiert auf den Atlanta Child Murders, einiger Mordfälle in Atlanta in den Jahren 1979 bis 1981. Vom Sommer 1979 bis zum Frühjahr 1981 kam es in Atlanta, Georgia, zu einer Reihe von Morden. Im Laufe dieser zwei Jahre wurden 29 afroamerikanische Kinder, Jugendliche und Erwachsene getötet.
Für den Mord an zwei Erwachsenen wurde der damals 23-jährige Wayne Williams verhaftet und verurteilt. Den Mord an zwei Männern konnte ihm nachgewiesen werden, wofür er zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde.
Man vermutet das er für weitere Morde verantwortlich ist und er somit 2 bis 31 Menschen getötet hat. Wayne Williams, auch bekannt als „Atlanta Monster“ und „Atlanta Child Killer.“ Nachweisen konnte man ihn die Morde an dem damals 28-jährigen Nathaniel Cater und den 21-jährigen Jimmy Ray Payne.
Am 21. Juli 1979 verschwand der 14-jährige Edward Smith, vier Tage später der 13-jährige Alfred Evans. Bald wurde klar das sie getötet wurden. Dies war der Beginn einer schockierenden Mordserie. Die Opfer waren alle junge Afroamerikaner was die Stadt in Angst und Schrecken versetzte.
Als am 22. Juni 1980 die 7-jährige Latonya Wilson nicht mehr auftauchte, schaltete sich das FBI ein. Bis zu diesem Zeitpunkt waren sechs weitere Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren ermordet wurden. Mehr als ein Dutzend Agenten und weitere Mitarbeiter waren mit diesem Fall beschäftigt. Viele der Opfer verschwanden am hellichten Tag, an öffentlichen Orten. Ihre Leichen fand man in abgelegenen Gebieten. Bislang hatte man keine heiße Spur und es schien der Mörder würde sein Verhalten ändern. Man fand weitere Leichen in der Nähe des Chattahoochee River. Daraufhin wurden mehrere Brücken überwacht.
Im Mai 1981 bemerkte man ein Auto was über eine dieser Brücken raste, auf einem Parkplatz drehte und wieder zurück über die Brücke fuhr. Das Fahrzeug wurde verfolgt und angehalten. Der Fahrer des Wagens war der 23-jährige Wayne Williams. Er sagte den Beamten das er auf den Weg zu der jungen Musikerin Cheryl Johnson sei. Die Beamten überprüften dies, jedoch gab es weder diesen Namen noch die angegebene Telefonnummer. Außerdem gab es Zeugen die das Auto bemerkt und ein Platschen im Wasser gehört hatten.
Wayne Williams wurde 1958 in Dixie Hills, einem Stadtteil von Atlanta geboren. Seine Eltern arbeiteten beide als Lehrer.
Er absolvierte die Douglass High School und entwickelte ein starkes Interesse am Radio und Journalismus. Schließlich hatte er seinen eigenen Radiosender und begann den Einstieg als Musikproduzent und Manager. Bei seinen Freunden hatte er den Ruf eines Wichtigtuers und Lügners.
Wayne Williams wurde von den Ermittlern verhört. Sein Alibi schien ihnen nicht glaubwürdig. Er hatte bereits ein Vergehen begangen, als er sich 1979 für einen Polizist ausgegeben hatte, wofür er nicht verurteilt wurde.
Er wurde wegen der beiden Morde festgenommen und verurteilt. Beweise hierfür waren, das man an den beiden Opfern Haar-und Fasertests gemacht hatte. Zudem gab es Zeugenaussagen. Laut der Studie der Arbeitsgruppe der Strafverfolgung, gab es genügend Beweise, ihn für die weiteren Morde verantwortlich zu machen. Er kam hinter Gitter und die Morde hörten auf. Ein Teil der Bevölkerung zweifelt an der Schuld von Williams. Unter Verdacht stand auch der Ku-Klux-Klan an den Morden beteiligt gewesen zu sein. Selbst einige der Eltern der Opfer sehen in Williams einen Unschuldigen. Seine Anwälte sprechen von einem tiefgreifenden Justizirrtum. Der Fall wurde 2005 erneut verhandelt. Da man einem Angehörigen des Ku-Klux-Klan nichts nachweisen konnte, gilt Williams weiterhin als Hauptverdächtiger.
Der Fall ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Erst im April 2015 hinterfragte der Verteidiger von Williams die Arbeit der Ermittler erneut und bekundigte gewisse Zweifel.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte