Der Film basiert auf dem Buch „Unbroken. A World War II Story of Survival, Resilience, and Redemption.“ (Unbeugsam. Eine wahre Geschichte von Widerstandskraft und Überlebenskampf) der amerikanischen Schriftstellerin Laura Hillenbrand.
Der Film zeigt das Leben des Olympia-Athleten Louis Zamperini (1917-2014). Als amerikanischer Leichtathlet nahm er 1936 an den Olympischen Spielen, diese vom 1. bis 16. August in Berlin ausgetragen wurden, teil. Während des Zweiten Weltkriegs diente er an Bord eines Bombers, Consolidated B-24, als Schütze. Nachdem das Flugzeug
abstürzte, überlebte er 47 Tage in einem Rettungsboot, bevor er von den Japanern entdeckt und in ein Kriegsgefangenenlager gebracht wurde.
Louis Zamperini wurde am 26. Januar 1917 in Olean, New York geboren. Seine Eltern Anthony Zamperini und Louise Dossi waren italienische Einwanderer. Zur Familie gehörten sein älterer Bruder Pete und seine zwei jüngeren Schwestern Virginia und Sylvia.
Die Familie zog später nach Torrance, Kalifornien, wo er aufgewachsen ist. Er sprach kaum Englisch und um sich den Hänseleien seiner Mitschüler zu erwehren, übte er sich im Boxen.
An der Schule fand er zum Langstreckenlauf. Sein Bruder Pete der bereits erfolgreicher Läufer war, gab ihm Tipps und unterstütze ihn dabei. Nun feierte er selbst Erfolge im Langstreckenlauf was von der University of Southern California nicht unbemerkt blieb, womit er sich ein Stipendium verdiente. So kam es das er 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilnahm. Er hatte sich bei den Ausscheidungskämpfen qualifiziert und den Weltrekordhalter über zwei Meilen förmlich überrannt. Somit kam er in das US-Team. Er hatte sich entschieden die 5000 Meter zu laufen. Weltrekordhalter in dieser Disziplin war Lauri Lehtinen. Hier in Berlin schaffte er es nicht aufs Treppchen, er wurde Achter. Er hatte keinen Deutschen besiegt, erlangte dennoch die Aufmerksamkeit von Adolf Hitler, der verlangte ihn zu sprechen. Hitler schüttelte ihm die Hand und sagte; „Ah, sie sind der Junge mit dem schnellen Endspurt.“
Nach den Olympischen Spielen studierte er an der University of Southern California.
1941 trat er den United States Army Air Corps bei. Nachdem man ihn zum Leutnant befördert hatte, versetzte man ihn nach Hawaii.
Er und die restliche Besatzung erhielten am 27. Mai 1943 den Auftrag mit ihrem Flugzeug nach einer verschollenen Maschine zu suchen. Aufgrund technischer Probleme stürzte ihr Flugzeug ab, wobei acht Besatzungsmitglieder starben. Louis Zamperini und zwei seiner Mannschaftskameraden, der Pilot Russell Allen „Phil“ Phillips und Francis „Mac“ McNamara, überlebten diesen Absturz.
In einem Rettungsboot mit nur wenig Lebensmitteln und Wasser, waren sie gezwungen rohe Fische zu essen. Ihnen gelang es etwas Regenwasser zu sammeln. Sie fingen zwei Albatrosse, aßen diese und verwendeten einige der Stücke als Köder um Fische zu fangen. Hinzu kam das sie von einem Hai attackiert wurden und fast in einem Sturm kenterten. Außerdem kam es zum Beschuss eines japanischen Bombers, wobei mit viel Glück niemand verletzt wurde. McNamara starb nach 33 Tagen auf See.
Am 47. Tag erreichten Zamperini und Phillips Land, die Republik der Marshall Inseln. Hier wurden sie von der japanischen Marine gefangen genommen. Man brachte sie in ein Kriegsgefangenenlager wo sie misshandelt und geschlagen wurden.
Mutsuhiro Watanabe, ein berüchtigter Aufseher mit dem Spitznamen The Bird, war bekannt aufgrund seiner Brutalität gegenüber den Gefangenen. Nach Kriegsende stand er auf der Liste der meistgesuchten Kriegsverbrecher.
Die Familie von Louis Zamperini war davon ausgegangen das er es nicht überlebt hat. Bis zum Kriegsende verbrachte er in Kriegsgefangenschaft. Er kehrte als Kriegsheld in die USA zurück.
1946 heiratete er Cynthia Applewhite und wurde Vater zweier Kinder, Sohn Luke und Tochter Cissy. Seine sportliche Karriere konnte er aufgrund einer erlittenen Verletzung nicht fortsetzen. 2014 starb er im Alter von 97 Jahren.
Die Fortsetzung der Geschichte: Unbroken: Weg der Vergebung (2018)
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte