True Story

Holodomor – Bittere Ernte (Bitter Harvest) – kanadisches Drama aus dem Jahr 2017.

Holodomor

Der Film beruht auf tatsächlichen Ereignissen, der durch menschengemachten Hungersnot in der Ukraine in den Jahren 1932 und 1933. Daraus entstand der Begriff Holodomor, was wörtlich übersetzt heißt; Tötung durch Hunger. Mehrere Millionen Menschen fielen dieser Hungersnot zum Opfer.

Wie es zu dieser Hungersnot kam ist umstritten, wurde diese durch die Politik Stalins verursacht, oder ist dies eine Folge der wetterbedingten Missernte. Von 1931 bis 1933 herrschte eine große Dürre. Man geht von bis zu 7,5 Millionen Hungertoten aus. Der britische Historiker Robert Conquest schätzt bis zu 14,5 Millionen Tote.

Einige meinen das die Hungersnot durch das sowjetische Regime Joseph Stalins verursacht wurde, um den Widerstand der Ukraine zu brechen. Man spricht hier von Völkermord. Was auch immer zu dieser Hungersnot führte, hinterließ eine tiefe und dauerhafte Wunde in der Ukraine. Ganze Dörfer wurden ausgelöscht. Einst fruchtbares Ackerland war nur noch eine öde Landschaft.

Die Menschen waren gezwungen sich von Unkräutern zu ernähren, aus den Blättern der Brennessel und anderer Unkräuter wurden Suppen aber auch Brot, bzw. was diesem ähnlich sah. Zudem kam es zu Kannibalismus, es heißt Mütter haben ihre Kinder gegessen. Überall nur noch Leichen, Menschen die verhungert sind.

Für die Ukraine ist es Völkermord und sie machen Stalin dafür verantwortlich. Joseph Stalin wollte mit allen Mitteln die Kollektivierung der Landwirtschaft. Die Sowjetunion exportierte Getreide um Industrie und Rüstung finanzieren zu können. Die Bauern wurden gezwungen Getreide abzugeben. Diese Zwangsabgaben wurden drastisch erhöht. Die Bauern wehrten sich, worauf die sowjetische Tscheka mit Verhaftungen, Deportationen und Erschießung reagierte. Man versuchte zu fliehen, doch ganze Landstriche waren abgesperrt.

In der Sowjetunion wurde die Hungersnot lange verschwiegen. Man sprach nicht darüber, aus Angst vor der kommunistischen Staatsmacht. Während man in der Ukraine die Archive öffnet, bleiben viele russische Akten unter Verschluss. Russland lehnt die Bezeichnung des Völkermords ab. Auch die Russen selbst mussten unter dieser Hungersnot leiden. Für sie besteht der Verdacht das die Hungersnot der Ukraine missbraucht wurde.

Überlebende mussten lange schweigen. Historiker sprechen von Völkermord. Ukrainische Bauern die ihr Land verlassen mussten, führte zu völlig entvölkerten Landstrichen. Es heißt es haben sich teils russische Bauern angesiedelt. Das Sowjetische Regime experimentierte mit der Waffe des Hungers. Man nutzte die Dürreperiode als Vorwand. Die Ukraine strebte nach einem unabhängigen Staat. Dies versuchte Stalin mit allen Mitteln zu verhindern.