Gezeigt wird die Schlacht um Rorke’s Drift am 22. Januar 1879 während des Zulukrieges in Südafrika, einem Krieg zwischen dem Volk der Zulu und dem Britischen Empire. Rorke’s Drift ist ein Ort in der Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika. 1875 wurde der Ort zu einer Missionsstation.
Die Schlacht von Rorke’s Drift ist auch bekannt als Verteidigung von Rorke’s Drift, einer Verteidigung der Missionsstation, unter dem Kommando der Offiziere John Rouse Merriott Chard (1847-1897) der Royal Engineers und Gonville Bromhead (1845-1892). Bis zu 4.000 Krieger der Zulu griffen diese Missionsstation an. Die Mission der Schwedischen Kirche wurde von 150 britischen Soldaten erfolgreich verteidigt.
Zuvor kam es zur Schlacht bei Isandhlwana, der ersten und größten Schlacht während des Zulukrieges. Mehr als 20.000 Zulu überrannten und besiegten die wesentlich kleineren britischen Truppen – 1.800 britische Soldaten die völlig unterlegen waren, wodurch 1.300 den Tod fanden. Für die Briten eine katastrophale Niederlage. Die Zulu hatten etwa 1.000 bis 2.500 Tote zu beklagen Zulu Dawn – Die letzte Offensive (1979)
Mit den erbeuteten Gewehren griffen 4.000 Zulu am 22. Januar 1879 die Mission Rorke’s Drift an. Den nur wenigen britischen Soldaten gelang es, diese erfolgreich zu verteidigen. Die Zulu hatten zwar einige der erbeuteten Gewehre, konnten jedoch nicht oder nur wenig damit umgehen. Viele hatten nur ihre üblichen Speere. Die Zulu wurden geführt von Prinz Dabulamanzi kaMpande (1839-1886), einem Halbbruder des Königs der Zulu Cetshwayo kaMpande.
Es folgte ein zehnstündiger Kampf, bei dem die Zulu 350 ihrer Krieger verloren. Sie gaben auf und zogen sich zurück. Etwa 17 britische Soldaten wurden während der Verteidigung getötet. Elf britische Soldaten wurden für ihren Kampf und der Tapferkeit mit dem Victoriakreuz ausgezeichnet.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte