Der Film basiert auf der Lebensgeschichte des legendären Kryptoanalytiker, Mathematiker und Informatiker Alan Turing.
Alan Mathison Turing (1912-1954) gilt als Pionier der Informatik. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Alan Turing für die Gouvernment Code and Cypher School (GC & CS) im Bletchley Park. Hier versuchte man die Codes der Deutschen zu knacken. Die Deutschen nutzten eine eigens dafür entwickelte Maschine, die Enigma, diese zur Verschlüsselung des Nachrichtenverkehrs verwendet wurde.
Bereits 1936 erfand Alan Turing die nach ihm benannte Turingmaschine. Dies war ein abstraktes, mathematisches Gerät um Berechnungen anzustellen und bei dem mathematische Methoden untersucht werden konnten.
Alan Turing wurde am 23. Juni 1912 in London geboren. Bereits in frühen Lebensjahren gab es Anzeichen das er ein Genie ist oder werden wird. Sein Vater war britischer Beamter beim Indian Civil Service. Die Eltern hatten den Wunsch, dass ihre beiden Söhne John und Alan in Großbritannien aufwachsen. Die Familie kehrte aus der Kronkolonie Britisch-Indien nach London zurück.
Da sein Vater seine Arbeit fortsetzen musste und ihm die Mutter nach Indien folgte, gaben sie ihre beiden Söhne in die Familie eines pensionierten Oberst und dessen Frau. Die Eltern besuchten ihre Söhne regelmäßig, bis sich die Mutter entschied in England zu bleiben und ihre Söhne wieder zu sich zu nehmen. Mit sechs Jahren besuchte Alan Turing die Privatschule St. Michael’s. Die Schulleiterin erkannte früh das er ein talentierter Junge war.
Sein Interesse galt der Mathematik und den Naturwissenschaften. Mit 17 Jahren wechselt er an die Sherborne School. Hier lernt er Christopher Morcom kennen. Für ihn eine bedeutende Freundschaft und die erste Liebe. Christopher Morcom verstarb 1930. Alan Turing verarbeitete seine Trauer mit seiner Arbeit, die schwierigen Aufgaben in Wissenschaft und Mathematik zu lösen.
Von 1931 bis 1934 studierte Alan Turing am King’s College in Cambridge. 1938 kam er in den Bletchley Park um dabei zu helfen, die verschlüsselten Funksprüche der Deutschen zu entziffern. Eine bereits existierende Rechenmaschine, der so genannten Bomba, oder Bombe, diese aufrund ihrer seltsamen Geräusche so genannt und von dem Polen Marian Rejewski konstruiert wurde, half Alan Turing diese weiterzuentwickeln.
Seine Maschine war fertig, die Turing-Bombe. Somit war es gelungen die Codes der deutschen Enigma zu entschlüsseln. Nach dem Krieg lehrte er an der Universität Manchester und wurde stellvertretender Direktor. Aufgrund seiner Homosexualität, die in England strafbar war, wurde er angeklagt. Er hatte die Wahl zwischen einer Gefängnisstrafe oder einer Behandlung in einer Psychiatrie. Er entschied sich für die Psychiatrie. Durch die Gabe von Medikamenten litt er zunehmend an Depressionen. Am 7. Juni 1954 verstarb Alan Turing an einer Cyanidvergiftung. Man geht von Suizid aus.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte