„Confirmation“ oder auch „Auf Treu und Glauben“ basiert auf der Geschichte des amerikanischen Richters Clarence Thomas, dieser der sexuellen Belästigung, Nötigung, beschuldigt wurde.
Im Jahr 1991 erschütterte dieser Skandal ganz Amerika. Die 1956 geborene Anita Faye Hill, eine amerikanische Anwältin und Universitätsprofessorin für Sozialpolitik und Rechtswissenschaften, beschuldigte ihren ehemaligen Vorgesetzten Clarence Thomas der sexuellen Nötigung.
Der Präsident der Vereinigten Staaten H. W. Bush nominierte Clarence Thomas als Richter für den Obersten Gerichtshof und als Nachfolger des bisherigen Richters Thurgood Marshall, der in den Ruhestand gegangen war. Clarence Thomas ist somit der zweite Afroamerikaner der dieses Amt einnehmen soll.
Der 1948 geborene Clarence Thomas ist Richter, Rechtsanwalt und Regierungsbeamter. Während er der neue Richter am Obersten Gerichtshof werden sollte, sickerte ein FBI-Interview mit Anita Hill durch. Sie hatte Anfang der 1980er Jahre als Rechtsanwältin für ihn gearbeitet und beschuldigt ihn nun der sexuellen Belästigung. Clarence Thomas bestreitet diese Vorwürfe und nannte die Anschuldigungen einen Zirkus.
Anita Hill war die einzige die während der Senatsanhörungen aussagte. Es mangelte jedoch an überzeugenden Beweisen. Sie sagte, er habe sie mit sexistischen Kommentaren gequält, hätte ihr detailgenaue Beschreibungen von diversen Pornofilmen gegeben. Er habe auch über seine eigene sexuelle Leistungsfähigkeit geredet. Einige erwarteten natürlich das sie ihren Mund halten würde, als Clarence Thomas um seinen Posten am Supreme Court kämpfte.
Sie selbst war Juristin und sagte unter Eid aus. Aus der Richter-Ernennung wurde ein Drama der Geschlechter. Man war sehr gespannt und fragte sich ob der 43-jährige konservative Richter für dieses Amt tauglich sei. Einige bekundeten ihre Zweifel an der Eignung. Nachdem es zu diesen Anschuldigungen gekommen war fragte man sich, wer lügt und wer sagt die Wahrheit. Seine Befürworter zweifelten an ihrer Glaubwürdigkeit. Beide waren sehr gebildete Afroamerikaner. Es wurde hitzig diskutiert, wie verhalten sich im Allgemeinen vorgesetzte Männer gegenüber untergebenen Frauen.
Anita Hill hat damit ein brisantes Thema angesprochen. Es wurde viel diskutiert und bekannter als denn je. Clarence Thomas schrieb seine Autobiografie, den Bestseller „My Grandfathers Son“, diese 2007 erschienen ist. Hier geht er auch auf die Vorwürfe ein. Anita Hill veröffentlichte bereits 1998 ihr Buch „Speaking Truth to Power“, in dem sie auch über Clarence Thomas schreibt.
Am 15. Oktober 1991 wurde Clarence Thomas mit 52-Ja und 48-Nein-Stimmen als neuer Richter am Obersten Gerichtshof bestätigt.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte