Der Film Miss Potter oder auch Die zauberhafte Welt der Beatrix Potter beruht auf dem Leben der Kinderbuchautorin Beatrix Potter (1866-1943). Zudem war sie Illustratorin, Naturwissenschaftlerin und Naturschützerin, die vor allem für ihre Kinderbücher mit Tieren Bekanntheit erlangte, wie ihrem Kinderbuch „Die Geschichte von Peter Hase“ (The Tale of Peter Rabbit), dieses 1902 erschienen ist.
Helen Beatrix Potter wurde am 28. Juli 1866 in Kensington, England, geboren. Sie wuchs isoliert auf und wurde von einer Gouvernante erzogen und unterrichtet. Sie hatte zahlreiche Haustiere und verbrachte die Ferien in Schottland. Ihr Interesse galt den Landschaften, der Flora und Fauna, die sie studierte und malte. Ihre Eltern waren ebenfalls künstlerisch begabt. Ihr Vater Rupert William Potter (1832-1914) hatte Rechtswissenschaften studiert und war ab 1857 als Anwalt tätig. Die Mutter Helen Potter, geborene Leech, war Tochter eines wohlhabenden Baumwollhändlers und Schiffbauers. Am 14. März 1872 kam ihr jüngerer Bruder Walter Bertram zur Welt.
1905 verlobt sie sich mit dem Redakteur Norman Warne. Ihre Eltern waren dagegen, da sie meinten, das er nicht zu ihr passe. Norman Warne verstarb im August 1905, nur einen nach ihrer inoffiziellen Verlobung, an Leukämie. Beatrix Potter lebte bis 1913 bei ihren Eltern. Im selben Jahr heiratet sie William Heelis. Sie galt als schüchtern und zurückhaltend. Ihr neues Hobby wurde die Naturkunde, um auch vor der Langeweile ihres Lebens zu flüchten. Sie verband ihr Beobachtungstalent mit ihrer künstlerischen Gabe. So entstanden zahlreiche Aquarelle auf denen sie Pflanzen malte. Ihr künstlerisches Interesse war auch von Feen, Märchen und der Fantasie geprägt.
Bereits als Kind hatte sie die Kunstgalerien in London besucht. Sie und ihr Bruder versuchten etwas Geld zu verdienen. Beide kreierten eigene Weihnachtskarten oder Karten für besondere Anlässe. Auf ihren Fantasiebildern waren Mäuse und Kaninchen abgebildet. Im Jahr 1890 kaufte der Verlag Hildesheimer und Faulkner einige ihrer Zeichnungen von Peter Hase. Diese wurden mit Versen des Lyrikers Frederic Weatherly unter dem Titel A Happy Pair illustriert.
Drei Jahre darauf war man an weiteren Zeichnungen interessiert. Sie freute sich über den Erfolg und begann ihre eigenen illustrierten Geschichten zu veröffentlichen. 1902 kam ihr Buch Die Geschichte von Peter Hase auf den Markt. Dieses Buch wurde ein voller Erfolg, an dem sie anknüpfte und weitere Kinderbücher veröffentlichte. Ihre Bücher waren sehr beliebt, die Illustrationen waren von lebhafter Qualität und den dazu schön geschriebenen Geschichten.
Ihr Erfolg machte sie auch zu einer schlauen Geschäftsfrau. 1903 entstand eine Puppe von Peter Hase. Später folgten Malbücher, Brettspiele, Babydecken und sogar Tapeten. Sie kaufte eine Farm und widmet sich der Zucht von Schafen. Sie schrieb weiterhin Geschichten und zeichnete. Beatrix Potter verstarb am 22. Dezember 1943 an den Folgen einer Bronchitis. Sie schrieb etwa 30 Bücher, davon 24 Kinderbücher die in mehrere Sprachen übersetzt und weltweit verkauft wurden.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte