Der Film Serpico zeigt das Leben und die Karriere des New Yorker Polizisten Frank Serpico und basiert auf der Biografie von Peter Maas.
Frank Serpico wurde am 14. April 1936 als Francesco Vincent Serpico in Brooklyn, New York, geboren. Er war das jüngste Kind der italienischen Einwanderer Vincenzo und Maria Giovanna Serpico. Im Alter von 17 Jahren trat er der United States Army bei und diente zwei Jahre als Infanterist in Südkorea.
Während er das Brooklyn College besuchte, arbeitete er nebenbei als Privatdetektiv. 1959 kam Frank Serpico zum New York City Police Department, NYPD. Zunächst als gewöhnlicher Streifenpolizist wurde er am 5. März 1960 in den Polizeidienst übernommen und arbeitete im 81st Distrikt. Danach war er für zwei Jahre für das Bureau of Criminal Identification, BCI, tätig.
Man setzte ihn als Zivilbeamten ein, um die weit verbreitete Korruption innerhalb der Polizei aufzudecken. In Brooklyn, der Bronx und Manhatten sollte er die korrupten Polizeibeamten entlarven. 1967 lieferte er glaubwürdige Beweise, doch nichts passierte, bis er auf den Polizeibeamten David Durk traf, der ihn bei seiner Arbeit unterstützte. Man hatte herausgefunden das Kollegen korrupt waren, zudem kam es zu Misshandlungen der Kriminellen und man kassierte im großem Stil Schmiergelder.
Hatte sich ein Polizeibeamter geweigert sich an den Machenschaften zu beteiligen, wurde er von Kollegen unter Druck gesetzt und man wurde schnell zum Außenseiter. Frank Serpico musste diese Missstände melden. Seine Vorgesetzten behinderten ihn bei seiner Arbeit und er wurde oft versetzt. Die New York Times veröffentlichte am 25. April 1970 eine Titelseite über die weit verbreitete Korruption innerhalb des NYPD.
Somit lenkte man nationale Aufmerksamkeit auf dieses Problem. Der Bürgermeister von New York City, John Lindsay, ernannte ein fünfköpfiges Team um diese Vorwürfe zu untersuchen. Geleitet wurde dieser Ermittlungsausschuss vom Bundesrichter Whitman Knapp (1909-2004). Frank Serpico arbeitete weiter als Zivilbeamter.
Während eines Einsatzes am 3. Februar 1971, bei dem man einen Drogendealer verfolgte, wurde Frank Serpico angeschossen. Der verdächtige Drogendealer schoss ihm ins Gesicht und er fiel zu Boden. Zuvor hatte Frank Serpico um Hilfe gerufen, doch seine Kollegen ignorierten ihn. Auch jetzt als er stark blutend am Boden lag, forderte sein Partner keine Hilfe an, dem speziellen Code Officer angeschossen.
Ein Anwohner rief den Rettungsdienst und Frank Serpico wurde in ein Krankenhaus gebracht. Polizeibeamte checkten stündlich sein Zimmer. Nachdem er sich einigermaßen erholt hatte, machte er seine Aussagen. Seine Kollegen Gary Roteman, Arthur Cesare und Paul Halley hatten ihn während diesem Einsatz im Stich gelassen.
Frank Serpico musste viele Anfeindungen seiner Kollegen über sich ergehen lassen. Er setzte sich auch noch später gegen Korruption und Polizeigewalt ein. Ihm wurde die höchste Auszeichnung, die New York Police Department Medal of Honor, verliehen. Diese Medaille überreichte man ihm förmlich im Vorbeigehen, ohne Feierlichkeiten, plus einer Schachtel Zigaretten. Am 15. Juni 1972 schied er aus dem Polizeidienst aus.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte