True Story

The Untouchables – Die Unbestechlichen – amerikanisches Drama, Thriller aus dem Jahr 1987.

The Untouchables

 

Der Film basiert auf dem Buch „The Untouchables“, den autobiografischen Memoiren von Eliot Ness. Mitautor das Buches ist Oscar Fraley. Thematisiert werden die Erfahrungen von Eliot Ness (1903-1957), einem Bundesagenten des Bureau of Prohibition.

Ein Gesetz verbot die Herstellung, den Verkauf oder den Transport von Alkohol bzw. alkoholischen Getränken. Dieses Gesetz galt vom 28. Oktober 1919 bis zum 16. Januar 1920.

Eliot Ness kämpfte in den späten 1920er Jahren gegen die Kriminalität in Chicago. Anfang der 1930er Jahre waren er und sein Team von Agenten für ihre Unbestechlichkeit bekannt, was ihnen den Namen „The Untouchables“ einbrachte. Das Team bestand aus neun Bundesagenten die von Eliot Ness geführt wurden. Man war bestrebt die illegalen Aktivitäten des Mobsters Al Capone (1899-1947) zu unterbinden. Al Capone war zudem Geschäftsmann und Mitbegründer und Chef des Chicago Outfit, einer Organisation der Mafia, einem Verbrechersyndikat, mit Sitz in Chicago, Illinois.

Das Team der Agenten war nicht nur unbestechlich, sondern auch furchtlos gegenüber den Kriminellen. Ihr Erfolg und die Erfahrungen hatten erheblichen Einfluss auf spätere modernere Strafverfolgungsbehörden.

Eliot Ness wurde am 19. April 1903 in Chicago, Illinois, geboren. Er war das jüngste von fünf Kindern von Peter Ness (1850-1931) und dessen Frau Emma, geborene King, Ness (1863-1937). Die Eltern waren norwegische Einwanderer und betrieben eine Bäckerei. Er besuchte die Christian Fenger High School und studierte später an der University of Chicago. 1925 macht Eliot Ness seinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften.

Seine Karriere als Ermittler begann bei der Retail Credit Company, Equifax Inc, einer Kreditagentur. Eliot Ness war in und rund um Chicago tätig. Danach kehrt er zur Universität zurück, um einen Kurs in Kriminologie zu absolvieren. Auch hier macht er seinen Abschluss. 1926 kam er zur Strafverfolgung. Sein Schwager Alexander Jamie war ebenfalls Ermittler und Leiter der Abteilung in Chicago.

Man beauftragte Eliot Ness, die kriminellen Aktivitäten von Al Capone zu verfolgen. Al Capone konnte später zu elf Jahren Haft verurteilt werden. Eliot Ness und sein Team begannen mit Razzien gegen illegale Destillerien. Sämtliche Brauereien wurden beschlagnahmt. Als Hauptinformationsquelle diente eine Abhöraktion.

Al Capone hatte versucht die Ermittler zu bestechen, die dies jedoch ablehnten. Sie führten Al Capone und seinen Machenschaften erheblichen Schaden zu. Die Bemühungen von Eliot Ness führten schließlich zu einer Verfolgung von Al Capone, den man wegen Steuerhinterziehung belangen konnte. Am 17. Oktober 1931 wurde Al Capone zu elf Jahren Haft verurteilt.

Der heldenhafte Ruf von Eliot Ness folgte erst nach der Veröffentlichung seines Buches im Jahr 1957, diesen er jedoch nicht mehr erlebte. Er starb am 16. Mai 1957 im Alter von 54 Jahren an einem Herzinfarkt.