Inspiration fand der Film durch einen Freund aus Kindestagen des Rappers 50 Cent, dieser an Krebs verstorben ist. 50 Cent mit bürgerlichen Namen Curtis Jackson spielt die Rolle seines Freundes Charles Pringle, dieser nicht wie im Film gezeigt Sportler, Football-Spieler, sondern als Anwalt tätig war.
Ein Film über die Krankheit Krebs, und es zeigt, wenn du in der Öffentlichkeit stehst und wie im Film als Sportler Erfolge feierst, liegen der viele Fans zu Füßen und man knüpft so einige Bekanntschaften. Doch wirst du von einer schweren Krankheit heimgesucht, durch die du gezeichnet bist, hast du fast niemanden mehr. Fast alle wenden sich von dir ab. Es bleibt nur noch die Familie, die sich liebevoll um dich kümmert, jedoch auch mit dieser Situation überfordert ist.
Charles Pringle war ein guter Freund von Curtis „50 Cent“ Jackson, beide wuchsen gemeinsam auf. Einige der Dialoge im Film beruhen auf tatsächlichen Unterhaltungen. Charles Pringle verstarb im Alter von 32 Jahren an Krebs.
Er absolvierte die Queens College School of Law und die St. Johns University. Mit 28 Jahren engagierte er sich in der Politik. Man sah ihn als einen guten Demokraten. Bevor er sich der Politik widmete, war er als Anwalt tätig. Auch jungen Leuten wollte er die Politik näher bringen. Er selbst interessierte sich früh für Politik und war Jugendbeauftragter für Menschenrechte. Später war Charles Pringle für einen Kongressabgeordneten tätig.
2002 heiratet er die Anwältin Sharema Gadson-Shaw. Er erkrankte an Krebs und verstarb am 10. Februar 2006. Hunderte von Familienangehörigen und Freunden wollten Abschied nehmen und sich an seine Errungenschaften erinnern. Die ehemalige Stadträtin Juanita Watkins sagte; „Wir hatten große Hoffnungen und Pläne.“ Stadtrat Leroy Comrie fügte hinzu; „Er hatte Verständnis für die Menschen und der Welt um ihn herum. Charles Pringle war einer der jungen Menschen, der die Welt verändern wollte.“
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte