Gezeigt wird die Geschichte von Barry Seal (1939-1986), einem amerikanischen Piloten, der zu einem der bedeutendsten Drogenschmugglern für das Medellin-Kartell wurde. Um sich einer Gefängnisstrafe zu entziehen, wurde Barry Seal ein Informant für die Drug Enforcement Administration (DEA). Da er mehrere Aussagen machte, wurde Barry Seal am 19. Februar 1986 von Auftragsmördern, diese vom Drogenboss und Chef des Medellin-Kartells, Pablo Escobar, angeheuert wurden, ermordet.
Barry Seal wurde am 16. Juli 1939 in Baton-Rouge, Louisiana, geboren. Die Eltern waren Mary Lou Seal, geborene Delcambre und Benjamin Curtis Seal, einem Großhändler für Süßwaren. Bereits als Teenager faszinierte ihn das Fliegen. Sein Fluglehrer sah in ihm einen begabten Piloten. Bereits mit 16 Jahren erhielt er seinen Flugschein.
1961 trat er der Nationalgarde bei und diente 6 Jahre in der 20. Special Forces Group. Er absolvierte die Airborne School der US-Army. Danach kam Barry Seal zur großen Fluggesellschaft TWA. Hier wurde er Flugkapitän, einer der jüngsten Kapitäne überhaupt, auf einer Boing 707. Seine Karriere endete 1972 bei der TWA, nachdem man ihn wegen Beteiligung an einer Verschwörung verhaftet hatte. Der Fall wurde 1974 aufgrund des Fehlverhaltens der Staatsanwälte abgewiesen. Barry Seal wurde dennoch von der TWA gekündigt.
1976 begann er damit kleinere Mengen Marihuana zu schmuggeln. Bis 1978 entschied er sich für den Schmuggel von Kokain, für ihn ein sehr profitables Geschäft. Im Dezember 1979 wurde Barry Seal in Honduras verhaftet. Obwohl die Polizei kein Kokain fand, nur ein Gewehr, hielt man ihn bis Juli 1980 in Haft. Wieder auf freiem Fuß, beginnt er erneut Drogen zu schmuggeln. Diesmal sollte es im größerem Stil sein. Er heuert seinen ehemaligen Schwager, William Bottoms, an. Er soll das Kokain schmuggeln, während er sich mit der Planung und Organisation beschäftigt.
Barry Seal kam somit später als Pilot und Drogenschmuggler zum Medellin-Kartell. Er transportierte Kokain aus Kolumbien und Panama in die Vereinigten Staaten. Damit verdiente er Millionen von Dollar. Pro Flug machte er bis zu 1,3 Millionen. Der Verkaufswert seiner importierten Drogen wird auf bis zu fünf Milliarden Dollar geschätzt. Die DEA war ihm längst auf den Fersen und man konnte ihn verhaften. Es kam zur Anklage und man verurteilte ihn zu 10 Jahren Haft. Man einigte sich auf einen Deal. Barry Seal solle als Informant für die DEA arbeiten, im Gegenzug würde man die Haftstrafe reduzieren.
Im März 1984 war er als Informant für die DEA tätig, für die Behörden diente er auch als Kronzeuge. Unter anderem machte er Fotos von Pablo Escobar und seinen Männern, die gerade dabei waren ein Flugzeug mit Kokain zu beladen. 1986 wurde Barry Seal auf offener Straße in Baton Rouge von kolumbianischen Auftragsmördern erschossen. Die Täter konnten gefasst und verurteilt werden. Der Generalstaatsanwalt sagte, man habe es versäumt Barry Seal ausreichend zu schützen. Man erklärte ebenfalls, er habe sich selbst in Gefahr gebracht, da er sich weigerte Schutzmaßnahmen anzunehmen.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte