True Story

Dr. Crippen an Bord – deutsches Drama, Kriminalfilm aus dem Jahr 1942.

Dr. Crippen an Bord

Der Film basiert auf einem Tatsachenbericht von Walter Ebert, seinem Buch „Dr. Crippen an Bord“. Thematisiert wird der reale Kriminalfall um den englischen Mörder Hawley Crippen (1862-1910), einem Mediziner, Homöopath, Ohr- und Augenarzt.

Am 23. November 1910 wurde Hawley Crippen für den Mord, an seiner Frau Cora Henrietta Crippen, in der Londoner Haftanstalt Pentonville gehängt. Der Kriminalfall erregte großes Aufsehen in der Öffentlichkeit. Noch Jahre später sorgte dieses Verbrechen für Diskussionen. Selbst die britische Schriftstellerin Agatha Christie (1890-1976) beschäftigte sich ausgiebig mit diesem Fall. Hawley Crippen war der erste Verbrecher, der mit Hilfe der drahtlosen Kommunikation verhaftet werden konnte.

Hawley Harvey Crippen wurde am 11. September 1862 in Coldwater, Michigan, geboren. Sein Medizinstudium schloss er im Jahr 1884 ab. Seine erste Ehefrau Charlotte verstarb 1892 an den Folgen eines Schlaganfalls. Den gemeinsamen Sohn Hawley Otto gibt er in die Obhut seiner Eltern, die in Kalifornien lebten.

In New York ist Hawley Crippen als Homöopath tätig und heiratet 1894 Corrine „Cora“ Turner, geborene Kunigunde Mackamotski. Sie ist eine Möchtegern-Sängerin, der man zahlreiche Affären nachsagt. Im Jahr 1897 zog das Paar nach England. Er förderte die Karrierepläne seiner Frau, was zu seiner Entlassung aus dem Pharmaunternehmen führte. Hawley Crippen wurde Leiter einer Institution für Gehörlose, wo er die junge Ethel Clara Neave (1883-1967) als seine Assistentin einstellt und sie seine Geliebte wird.

Hawley Crippen und seine Ehefrau zogen in das Haus 39 Hilldrop Crescent im Londoner Stadtteil Holloway. Das Paar nahm sich Untermieter um die geringen Einkünfte aufzubessern. Seine Frau beginnt ein Verhältnis mit einem der Mieter, während er sich im Jahr 1908 seine Assistentin als Geliebte nimmt.

Am 31. Januar 1910 kommt es zu einer Party, bei dieser seine Frau spurlos verschwindet. Er behauptete, sie sei in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt. Später fügte er hinzu, sie sei dort verstorben und der Leichnam bereits eingeäschert worden. Seine Geliebte Ethel Clare Neave zog bei ihm ein. Sie trug den Schmuck und die Kleidung seiner vermissten Ehefrau.

Während der Party soll es zwischen ihm und seiner Frau zu einem Streit gekommen sein, woraufhin er ihr einen Gift-Cocktail verabreichte. Er zerlegte die Leiche und vergrub sie im Keller des Hauses. Nun wurde auch die Polizei auf das Verschwinden seiner Ehefrau aufmerksam. Das Haus wurde durchsucht, doch man fand keinerlei Anhaltspunkte. Hawley Crippen wurde vom Inspektor Walter Dew (1863-1947) befragt. Nun gab er an, diese Geschichte nur erfunden zu haben, sie habe ihn verlassen und um in keine Verlegenheit zu geraten, diese Geschichte erzählt.

Bei einer weiteren Durchsuchung des Hauses fand man nun Leichenteile, jedoch keinen vollständigen Leichnam. Hawley Crippen und seine Geliebte verließen England, bestiegen das Schiff Montrose, mit dem sie nach Kanada fliehen wollten. Währenddessen fand man an den menschlichen Überresten Rückstände eines Beruhigungsmittels. Der Kapitän des Schiffes wurde informiert und die beiden Flüchtigen konnten gestellt werden, obwohl sie sich als Mann verkleidet hatte.

Beide wurden nach England gebracht und vor Gericht gestellt. Hier wurde er für schuldig befunden und hingerichtet. Sie wurde freigesprochen. Ob Hawley Crippen diesen Mord an seiner Ehefrau wirklich begangen hat, ist und bleibt umstritten. Warum soll er anschließend den Leichnam zerstückelt haben, wenn er als Mediziner eine ungewollte Vergiftung und das Ableben als natürlichen Tod hätte bestätigen können. Oder war es nur ein Unfall, bei dem er ihr ein Medikament verabreichte? Erst im Jahr 2007 kam man zu dem Ergebnis, das die gefundenen Überreste nicht zu seiner Frau gehörten. Die DNA-Spuren wiesen angeblich auf die eines Mannes hin. Wobei auch dies umstritten ist.