Die rote Herberge oder auch Die unheimliche Herberge (The Red Inn) basiert auf einem historischen Kriminalfall im 19. Jahrhundert in der Herberge Auberge Rouge, oder auch Auberge de Peyrebeille, nahe der Gemeinde Lanarce, Frankreich.
Das Wirtspaar dieser Unterkunft soll 53 Reisende ausgeraubt und ermordet haben. Der Wirt Pierre Martin und dessen Ehefrau Marie Martin, geborene Breysse, sollen in der Zeit von 1807 bis 1833 diese Taten begangen haben. Außerdem an den Taten beteiligt, der Hausangestellte Jean Rouchette und ein Neffe der Wirtsleute mit Namen André Martin.
Während die Gäste ihr Mahl zu sich nahmen, wurden sie durch ein Loch in der Wand belauscht und beobachtet. Als die Gäste dann auf ihr Zimmer wollten, wurden sie in einem angrenzenden Raum erschlagen. Hier gab es eine sehr steile Treppe, in Kopfhöhe ein Holzbalken, gegen den die Gäste nach dem Schlag mit dem Kopf gestoßen wurden. Die Leichen wurden entweder verbrannt oder in der Gegend abgelegt. Die genaue Anzahl der Opfer ist jedoch umstritten. Auf die Morde und die Gier der Wirtsleute wurden später Bewohner in der Nachbarschaft aufmerksam.
Behauptungen zufolge kam es zu den Morden auch zu Vergewaltigungen und Perversionen aller Art. Bevor man die Gäste tötete, hatte man sie beraubt. Das Vermögen der Wirtsleute wurde auf etwa 30.000 Franc (heute circa 600.000 Euro) geschätzt. Am 26. Oktober 1831 fand man die Leiche eines Mannes, etwa zehn Kilometer von der Herberge entfernt. Schädel und Knie waren zertrümmert. Bei dem Opfer handelte es sich um den Pferdehändler Antoine oder auch Jean Antoine Enjolras oder Anjolras. Ein Zeuge namens Claude Pagé hatte beobachtet, wie Pierre Martin und sein Hausangestellter den Leichnam vom Gasthof in die Nähe des Flusses brachten.
Pierre Martin und sein Neffe wurden daraufhin verhaftet. Am 18. Juni 1833 begann der Prozess gegen die vier Täter, betitelt als die „vier Monster“. Über einhundert Zeugen wurden angehört. Einige berichteten von Blutflecken an den Wänden der Herberge und viele wunderten sich über das Qualmen des Schornsteins. Die Wirtsleute und ihr Angestellter wurden zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 2. Oktober 1833 mittels Guillotine vollstreckt. Mehrere Tausend Schaulustige sollen bei der Hinrichtung anwesend gewesen sein.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte