True Story

Emperor – Kampf um den Frieden – amerikanisch-japanisches Historiendrama aus dem Jahr 2012.

Emperor

Gezeigt wird die Geschichte Japans kurz nach der Kapitulation während des Zweiten Weltkriegs. Das amerikanische Militär, unter Führung von General Douglas MacArthur (1880-1964), MacArthur – Held des Pazifik (1977) ist auf der Suche nach Kriegsverbrechern.

Unter seinem Kommando steht auch der Offizier Bonner Frank Fellers (1896-1973), der als Chef der Joint Planning Section, G-3, General Headquarters, Southwest Pacific Area (SWAP) fungierte. Bonner Fellers war als militärischer Sekretär für Douglas MacArthur tätig und zudem bei der Unterzeichnung der Kapitulation Japans auf dem Schlachtschiff USS Missouri anwesend. Er wurde am 30. November 1946 im Rang eines Brigadier Generals aus dem Militärdienst verabschiedet und begann eine Tätigkeit in der Politik.

Die Aufgabe von Bonner Fellers bestand darin, die Schuld oder Unschuld der Kriegsverbrechen des japanischen Kaisers Hirohito (1901-1989) zu klären. Er hatte großen Anteil an der Entscheidung, den Kaiser auf dem Thron zu belassen und ihn nicht als Kriegsverbrecher anzuklagen. Bonner Fellers war auch bereits zuvor gegen die Tötung sich ergebender japanischer Soldaten und gegen Luftangriffe mit Brandbomben auf die Stadt Tokio. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Besetzung Japans und war Verbindungsmann zwischen Hauptquartier und dem Kaiserhaus. Gegner verlangten die Anklage des Kaisers, doch Bonner Fellers setzte alles daran, um Hirohito und die Mitglieder der Familie zu entlasten.

Bonner Fellers verwies auf die fanatisch todesmutigen Soldaten des Kaiserreichs und argumentierte, dass dem Kaiser keine Kriegsschuld nachzuweisen sei, sehr wohl aber sein Verdienst, den Krieg beendet zu haben. Wenngleich erst nach den verheerenden Brandbombenangriffen auf Tokio im Frühjahr, die hunderttausend Menschen das Leben kosteten, nach Hiroshima und Nagasaki, nach dem Kriegseintritt der Sowjetunion am 8. August.