True Story

Al Capone – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 1959.

Al Capone

 

Al Capone ist ein biografisches Crime-Drama und zeigt den Aufstieg und den Fall des Gangsters Al Capone (1899-1947), auch genannt „Scarface“.

Im Jahr 1919 arbeitet Al Capone in Chicago für den Gangster Johnny Torrio (1892-1957), dieser am Aufbau des Chicagoer Outfit mitwirkte. Al Capone nahm ihm sein Amt und agierte nun selbst als Mafiaboss. Er traf auf Vincenzo Colosimo (1878-1920), einem engen Vertrauten von Johnny Torrio und Anführer der Bande, diese nach seinem Tod als Chicago Outfit bekannt wurde.

Ruhm erlangte Alphonse Gabriel „Al“ Capone während der Prohibition, dem Verbot des Verkaufs, Herstellung und des Transports von Alkohol. Dieses Verbot galt von 1920 bis 1933. Alkohol wurde nun zum illegalen Geschäft, was zu blutigen Bandenkriegen führte. Al Capone war Boss des Chicago Outfit, einer Organisation der amerikanischen Cosa Nostra.

Die Chicago-Mafia kam in den 1920er Jahren zu ihrer Macht. Ihr Geschäft war illegaler Alkohol, Glücksspiel, Prostitution, Erpressung, Korruption und Mord. Al Capone, Johnny Torrio und Henry Mishkin kontrollierten die Geschäfte. Ihre kriminelle Organisation war bei weitem die stärkste, gewalttätigste und größte Vereinigung im mittleren Westen der USA.

Alkohol war verboten, also musste man diesen auf dem Schwarzmarkt verkaufen. Das Verbot galt, um Verbrechen zu bekämpfen, zudem die Korruption zu unterbinden und das Laster des Trinkens gänzlich einzustellen. Man hoffte auch, soziale Probleme mit diesem Verbot lösen zu können. Dies führte zum illegalen Schnapsbrennen, dem Alkoholschmuggel und der organisierten Kriminalität. Das eigentliche Verbot hat das Gegenteil bewirkt, die Kriminalität stieg erheblich an.

Al Capone nutze dies und baute sich sein Alkohol-Monopol auf. Hiermit ließ sich sehr viel Geld verdienen. Aber auch andere kriminelle Banden witterten hier ihr Geschäft, was in blutigen Auseinandersetzungen endete. Einer der Rivalen von Al Capone war der Mobster Dean O’Banion (1892-1924). Er war der Begründer der North Side Gang, gab sich als Scherzbold aus, war allerdings auch ein gefürchteter Mörder. Er selbst starb am 10. November 1924, als Frankie Yale, John Scalise und Albert Anselmi das Hauptquartier der North Side Gang, einem Blumenladen, betraten und ihn mit mehreren Schüssen töteten.

Außerdem macht man Al Capone für das St. Valentine’s Day Massaker Chicago Massaker (1967) verantwortlich. 1931 kam Al Capone endgültig hinter Gittern. Er wurde zu elf Jahren Haft verurteilt und 1939 vorzeitig entlassen. Auf seinem Anwesen starb Al Capone am 25. Januar 1947.