True Story

Battle of the Sexes – Gegen jede Regel – britisch-amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2017.

Battle of the Sexes

 

Der Film zeigt die Geschichte der Tennisspielerin Billie Jean King und ihrem Match gegen Bobby Riggs im Jahr 1973.

The Battle of the Sexes sind Tennis-Schaukämpfe zwischen Mann und Frau. Der erste dieser Wettkämpfe fand am 13. Mai 1973 statt. Hier standen sich die damals 30-jährige Margaret Court und der 55-jährige Bobby Riggs gegenüber. Dieses Match wurde von Bobby Riggs gewonnen. Die 1942 geborene Australierin Margaret Court stand an der Weltspitze.

Die 1943 geborene Billie Jean King gewann mit 29 Jahren dieses Match gegen den 55-jährigen Bobby Riggs. Sie galt in den 1960er und 1970er Jahren als Nummer eins der Welt und gewann 39 Grand-Slam-Titel. Zudem ist Billie Jean King Gründerin der Women’s Tennis Association und der Women’s Sport Foundation. In der Sportszene galt sie als eine der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten.

Bobby Riggs (1918-1995) war ebenfalls Nummer eins in der Welt des Tennis. Bereits 1939 gewann er in Wimbledon das Herren-Einzel. In den 1940er Jahren galt er als einer der besten Tennisspieler der Welt. Er behauptete, dass er mit seinen 55 Jahren auch noch eine Frau im Tennis schlagen könne und forderte 1973 Margaret Court heraus, die er tatsächlich besiegen konnte.

Billie Jean King hatte dieses Match Battle of the Sexes zunächst abgelehnt, doch das lukrative finanzielle Angebot, um mit Bobby Riggs um 100.000 Dollar zu spielen, änderte ihre Meinung. Ihr ging es zudem um eine Gleichbehandlung der Frauen im Tennis. Am 20. September 1973 standen sich beide im Houston Astrodome in Texas gegenüber. Man zählte über 30,000 Zuschauer. Geschätzte 50 Millionen Fernsehzuschauer in den Vereinigten Staaten sahen dieses Match. Das Tennismatch wurde in 37 Ländern übertragen, rund 90 Millionen Menschen verfolgten dieses Ereignis weltweit.

Billie Jean King besiegte Bobby Riggs mit 6-4, 6-3 und 6-3. Hier ging es nicht nur um Tennis, sondern auch um die Anerkennung und den Respekt der Tennisspielerinnen. Viele hatten dieses Ereignis mit Nervenkitzel verfolgt und Tennis wurde dadurch noch begeisternder. Billie Jean King hatte nicht für sich dieses Match entscheiden können, sie gewann für all die Tennisspielerinnen und kassierte 100.000 Dollar.