Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Michael Francke (1946-1989), der vor seiner Ermordung Leiter der Strafvollzugsbehörde des Bundesstaates Oregon war. Der Gouverneur Neil Goldschmidt hatte ihn zudem gebeten die überfüllten Gefängnisse zu sanieren. Er sollte einen Plan zur Verdopplung der Insassenkapazität überwachen.
Michael Francke war Leiter des Oregon Corrections Department, als er am 17. Januar 1989 vor seinem Büro in Salem erstochen wurde. Ein Kleinkrimineller namens Frank Gable wurde verdächtigt und verhaftet. Es folgte eine Anklage wegen Mordes. Ein Wachmann fand am frühen Morgen des 18. Januar seine Leiche. Eine Autopsie ergab, das Michael Francke mit einem Messerstich ins Herz getötet wurde.
Ein Teenager, die Rumtreiberin Jodie Swearingen, sagte aus, sie habe die Tat beobachtet und konnte Frank Gable als Täter identifizieren. Sie widerrief später ihre Aussage und gab nun an, das der Drogendealer Timothy Natividad der Mörder sei. Während des Prozesses gab es mehrere Zeugen die Frank Gable als Täter beschuldigten. Einigen von ihnen habe er das Verbrechen sogar gestanden. Frank Gable wurde am 27. Juni 1991 zu lebenslanger Haft verurteilt.
Frank Gable beteuerte weiterhin seine Unschuld. Im Oktober 2014 wurde ein Wiederaufnahmeverfahren beantragt. Am 18. April 2019 entschied der Richter John Acosta, dass Frank Gable innerhalb von 90 Tagen erneut verurteilt oder freigelassen werden müsse. Viele der damaligen Zeugen hatten ihre Aussagen widerrufen und es heißt, man habe diese durch gewisse Verhörmethoden und einem Lügendetektor erzwungen. Am 28. Juni 2019 wurde Frank Gable aus der Haft entlassen.
Der Bruder des Opfers Kevin Francke sagte, Michael habe ihn von einer Bedrohung seines Lebens erzählt, regelrecht gewarnt, da ihm in einer Abteilung Korruption aufgefallen war. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wer der oder die Mörder von Michael Francke sind. War es der Drogendealer Timothy Natividad, dieser selbst zwei Wochen nach dem Mord an Michael Francke getötet wurde?
Das Oregon Department of Corrections betreibt 16 Einrichtungen im ganzen Bundesstaat, darunter auch das Hochsicherheitsgefängnis Oregon State Penitentiary. Als Verdächtiger galt auch der Wachmann dieser Haftanstalt namens Hoyt Cupp. Dieser habe Timothy Natividad 20.000 Dollar für den Mord an Michael Francke gegeben, so die Aussage eines Zeugen, eines verurteilten Schwerverbrechers. Hoyt Cupp starb 1990 an Krebs.
Eine weitere genannte Person ist Scott McAllister, der bis zu seinem Rücktritt, kurz vor dem Tod von Michael Francke, stellvertretender Generalstaatsanwalt des Staates Oregon war. Es gibt zahlreiche Spekulationen, man spricht zudem von einem mysteriösen Mann in einem Nadelstreifenanzug, der nach der Schließung des Gebäudes in dem Michael Francke tätig war einem Mitarbeiter aufgefallen war. Die drei führenden Zeitungen in Portland haben diesen Fall regelrecht zerfleischt. Jede Zeitung war anderer Meinung und präsentierte ihre Theorien, was für viel Verwirrung sorgte. Es bleibt ein mysteriöser und ungeklärter Mord.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte