True Story

Mary Shelley – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2017.

Mary Shelley

Mary Shelley ist eine Filmbiografie über die britische Schriftstellerin Mary Shelley, die mit ihrem Roman „Frankenstein“ Weltruhm erlangte. Ihr Roman „Frankenstein“ oder „Der moderne Prometheus“ wurde am 1. Januar 1818 erstmals anonym veröffentlicht. Das Buch gehört zu den bekanntesten Werken des Horrorgenres.

Mary Shelley wurde am 30. August 1797 als Mary Godwin in London geboren. Ihre Mutter, die Schriftstellerin, Mary Wollstonecraft starb zehn Tage nach ihrer Geburt. Mary und ihre ältere Halbschwester Fanny Imlay (1794-1816) wuchsen bei ihrem Vater William Godwin (1756-1836) auf. Er war ebenfalls Schriftsteller und Philosoph und heiratete erneut. Die Stiefmutter Mary Jane Clairmont brachte ihre Tochter Claire Clairmont (1798-1879) mit in die Ehe.

Die erst 16-jährige Mary verliebte sich in den verheirateten Percy Bysshe Shelley (1792-1822), den sie gemeinsam mit ihrer Stiefschwester Claire Clairmont auf einer Reise durch Europa begleitete. Mary wurde schwanger, was von der Öffentlichkeit geächtet wurde. Später kommt es zu einem Treffen der britischen Schriftsteller Lord Byron (1788-1844), Percy Shelley und dessen späterer Frau Mary Shelley und ihrer Halbschwester. Dieses historische Zusammentreffen gilt als Grundstein für den Roman Frankenstein.

Percy und Mary Shelley, sowie Claire Clairmont hatten Lord Byron in seiner Villa Diodati, einem Herrenhaus in der Ortschaft Cologny, in der Nähe des Genfersees besucht. Lord Byron hatte dieses Haus gemietet und wohnte dort zusammen mit seinem Leibarzt John Polidori, dieser zudem Schriftsteller und Reisebegleiter Lord Byrons war. Claire Clairmont und Lord Byron waren ein Liebespaar.

Es ist das Jahr 1816, das Jahr ohne Sommer, in dem es ungewöhnlich kalt war. Angeregt durch die düstere nächtliche Atmosphäre hatte sich die Runde dazu entschlossen, schaurige Geschichten zu schreiben. So entstand der Roman Frankenstein oder Der moderne Prometheus, die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschaffen hat. Der Roman ist einer der bekanntesten Werke der fantastischen Literatur, der in Literaturgeschichte eingegangen ist.

Die Gruppe der Schriftsteller war gezwungen in der Villa Diodati zu verweilen, da es ständig regnete. Es blieb nur, sich die Zeit zu vertreiben, sich zu unterhalten und zu philosophieren. Man redete über den britischen Dichter, Arzt und Erfinder Erasmus Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie und Verhaltensgenetik. Ihm wurde nachgesagt in Experimenten tote Materie belebt zu haben, auch der Möglichkeit künstliches Leben zu erschaffen.

Um der langen Weile zu trotzen las man sich Schauergeschichten vor. Jeder solle seine eigene schaurige Geschichte vortragen. Somit entstand die Geschichte von Mary Shelley, die Geschichte von Frankenstein.
Nachdem sich die erste Ehefrau von Percy Shelley das Leben nahm, heiratete er nur wenige Wochen darauf, im Jahre 1816, Mary Godwin. 1818 gingen beide nach Italien und ließen sich dort nieder. Dort trafen die Shelleys immer wieder mit Lord Byron im Städtchen Este, der Provinz Padua, zusammen, dessen uneheliche Tochter Clara Allegra Byron (1817-1822) und deren Mutter Claire Clairmont im Haus der Shelleys lebten. 1822 ertrank Percy Shelley während einer Segeltour im Golf von La Spezia.

Ein Jahr nach dem Tod ihres Mannes kehrte Mary Shelley mit ihrem Kind nach England zurück. Es war ihr Sohn, ihr einziges überlebendes Kind. In England arbeitete sie weiter als erfolgreiche Schriftstellerin. Viele Krankheiten hatten sie gezeichnet. Sie verstarb am 1. Februar 1851 im Alter von 53 Jahren.
Lord Byron, Georg Gordon Byron, war bereits 1824 in Messolongi in Griechenland verstorben. Es heißt an Unterkühlung und einem Aderlass.

John William Polidori starb 1821 unter nicht ganz geklärten Umständen. Vermutet wird Selbstmord, da er unter Depressionen litt und auch Spielschulden gehabt haben soll. Offiziell hieß es damals er sei natürlichen Todes gestorben.
Claire Clairmont verstarb am 19. März 1879 in Florenz, im Alter von 80 Jahren.
Die Tochter von Lord Byron und Claire Clairmont, Augusta Ada Byron, kam am 10. Dezember 1815 zur Welt. Auch bekannt als Ada Lovelace, starb sie 1852 im Alter von 36 Jahren.