True Story

The Professor and the Madman – irisch-amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2019.

The Professor and the Madman

 

Der Film basiert auf dem 1998 erschienenen Buch „The Surgeon of Crowthorne“ des Autors Simon Winchester. Buch sowie der Film beschreiben die Geschichte des Professors James Murray (1837-1915), der damit begonnen hatte, mit dem Oxford English Dictionary, ein Wörterbuch der englischen Sprache zu erstellen.

Das Oxford English Dictionary ist das umfangreichste Wörterbuch der englischen Sprache, in diesem sich der gesamte Wortschatz seit dem 9. Jahrhundert, sowie Bedeutungen, Varianten und Verwendungen von englischen Wörtern finden. Unterstützung dabei fand James Murray durch William Chester Minor (1834-1920), der sich während dieser Zeit in der Irrenanstalt, dem Broadmoor Hospital befand, einer Psychiatrie mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen in Crowthorne, England.

James Murray war ein britischer Lexikograf und Philologe. Ab 1879 bis zu seinem Tod im Jahr 1915 war er der Herausgeber des Oxford English Dictionary. James Murray wurde am 7. Februar 1837 in der kleinen Gemeinde Denholm, nahe der Stadt Hawick, geboren. Sein Vater Thomas Murray war Tuchfabrikant. James galt als frühreif, mit einem enormen Drang zum Lernen. Mit 14 Jahren verließ er die Schule, den Eltern fehlte das Geld für eine weitere Ausbildung.

Bereits mit 17 Jahren arbeitet James Murray als Lehrer an der Hawick Grammar School und drei Jahre darauf ist er Direktor der Subscription Academy. Sein Interesse galt den Sprachen und den Ursprung der Wörter. 1878 wurde James Murray nach Oxford geladen, um sich hier mit den Delegierten der Oxford University Press zu treffen, die mit ihm über die Herausgabe eines neuen Wörterbuchs der englischen Sprache reden wollten. Es wurde eine Vereinbarung getroffen und James Murray als Herausgeber bestätigt.

William Chester Minor, der sich zu dieser Zeit in der Psychiatrie befand, hatte davon erfahren und beteiligte sich am Oxford English Dictionary. William Chester Minor wurde am 22. Juni 1834 auf der Insel Ceylon (heute Sri Lanka) geboren. Mit 14 Jahren schickte man ihn in die Vereinigten Staaten, wo er bei Verwandten lebte und die Russell Military Academy besuchte. Während seines Medizinstudiums arbeitete er als Lehrer. Als Chirurg dient er beim Militär während des Amerikanischen Bürgerkriegs. Bei William Chester Minor wurde eine Geisteskrankheit diagnostiziert.

Im Jahr 1871 zieht es ihn nach England. In London angekommen, hoffte er nicht an dieser Krankheit leiden zu müssen. Doch auch hier kommt es zu Wahnvorstellungen und er erschoss am 17. Februar 1872 George Merrett, den er verdächtigte in sein Zimmer eingebrochen zu haben. Daraufhin wurde er 1872 in die Psychiatrie Broadmoor eingewiesen. Hier hatte er Zugang zu Büchern und lebte von seiner Pension des Militärs.

James Murray kannte seine Geschichte und besuchte ihn im Januar 1891. William Chester Minor litt an Wahnvorstellungen und sein Gesundheitszustand verschlechterte sich. James Murray setzte sich für ihn ein. Auf Anordnung von Winston Churchill wurde William Chester Minor 1910 aus der Psychiatrie entlassen und man schickte ihn zurück in die Vereinigten Staaten. Hier diagnostizierte man bei ihm Schizophrenie. James Murray verstarb am 28. Juli 1915. William Chester Minor starb am 26. März 1920.