Das Kriegsdrama thematisiert den japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941. Gezeigt werden beide Sichten des japanischen Angriffs, die Japanische und die Amerikanische, auf den US-Stützpunkt, orientiert sich dabei an realen Handlungen und Personen.
Pearl Harbor ist ein Hafen und Hauptquartier der Pazifikflotte der United States Navy auf Hawaii. Durch diesen Angriff starben 2403 amerikanische Soldaten und 1178 wurden verwundet. 18 Schiffe wurden versenkt oder zum Teil schwer beschädigt. 188 Flugzeuge wurden zerstört und es gab 159 beschädigte Flugzeuge. Die Verluste auf japanischer Seite waren verhältnismäßig gering, so wurden 64 Soldaten getötet, 29 Flugzeuge verloren und fünf U-Boote zerstört.
Dieser Überraschungsangriff der Japaner auf die damals neutrale Vereinigten Staaten führte dazu, dass die USA einen Tag darauf in den Zweiten Weltkrieg eintraten. Japan sah diesen Angriff als vorbeugende Maßnahme, um die Pazifikflotte der Vereinigten Staaten davon abzuhalten, ihre geplanten Militäraktionen in Südostasien zu durchkreuzen. Innerhalb von sieben Stunden fanden koordinierte japanische Angriffe auf die von den USA besetzten Philippinen, Guan und Wake Island, sowie auf das britische Empire in Malaya, Singapur und Hongkong statt.
Obwohl der Angriff auf Pearl Harbor die Vereinigten Staaten erheblich militärisch schwächte, waren die langfristigen Folgen für Japan fatal. Mit einem solchem Angriff hatten die Amerikaner nicht gerechnet. Liegeplätze der Schlachtschiffe waren nicht gesichert. Die Besatzungen hatten größtenteils Landgang.
Es folgte eine erste japanische Angriffswelle mit 183 Flugzeugen, ohne dabei auf Widerstand zu stoßen. Fuchida Mitsuo (1902-1976) befehligte unter dem Vizeadmiral Nagumo Chūichi (1887-1944) diese erste Angriffswelle. Das Signal to ra, to ra, to ra wurde abgegeben, wodurch man wusste das dieser Überraschungsangriff geglückt war. Nun folgte ein zweiter Angriff auf Pearl Harbor. Ein weiterer war geplant, jedoch nicht ausgeführt. Werftanlagen und Treibstofftanks sollten zerstört werden. Nagumo Chūichi entschied sich für einen Rückzug. Der Verlust dieser Anlagen hätte Operationen der US-Streitkräfte im Pazifik in den folgenden Monaten massiv eingeschränkt.
Als Wendepunkt des Pazifikkrieges gilt die Schlacht um Midway vom 4. bis 7. Juni 1942, welche die japanischen Streitkräfte in die Defensive zwang.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte
1 reply »