True Story

Das Attentat (Ghosts of Mississippi) – amerikanisches Drama aus dem Jahr 1996.

Das Attentat

Der Film basiert auf der Ermordung des Bürgerrechtsaktivisten Medgar Evers (1925-1963), der am 12. Juni 1963 von dem Rassisten Byron De La Beckwith (1920-2001) ermordet wurde.

Im Jahr 1994 wurde Byron De La Beckwith aufgrund neuer Beweise für diesen Mord in einem neuem Prozess vor Gericht gestellt. Erst jetzt war es gelungen, den Mord an dem schwarzen Bürgerrechtler zu sühnen. Bislang war es zu zwei Gerichtsverfahren gekommen, bei denen der Täter straffrei blieb.

Byron De La Beckwith war ein Rassist, arbeitete als Vertreter und war Mitglied des White Citizens Council, einer Organisation die die Ideen einer weißen Vorherrschaft propagierte. Beckwith wurde am 23. Juni 1963 wegen Mordes an Medgar Evers verhaftet. Es kam zu zwei Verhandlungen, bei denen die Geschworenen alle weiß und männlich waren. Eine öffentliche Anklage wurde abgelehnt und der Täter nicht rechtskräftig verurteilt. Das Verfahren wurde eingestellt.

Aufgrund neuer Beweise musste sich Beckwith 1994 erneut vor Gericht verantworten. Man verurteilte ihn zu einer lebenslangen Haftstrafe. Byron De La Beckwith hatte am 12. Juni 1963 den 37-jährigen Bürgerrechtler Medgar Evers hinterrücks erschossen. Seine Ehefrau Myrlie Louise Evers forderte Gerechtigkeit für den Mord ihres Mannes. Sie wurde selbst zur Bürgerrechtlerin und gab ihren Kampf für eine Verurteilung des Mörders nie auf.

Es war ein rassistisch motivierter Mord, ein Attentat auf einen Bürgerrechtler. Medgar Evers arbeitete für die National Association for the Advancement of Colored People (NAACP), einer Bürgerrechtsorganisation. Medgar Evers wurde am 2. Juli 1925 in Decatur, Mississippi, geboren. In den Jahren 1943 bis 1945 diente er in der US-Armee. Nach dem Krieg studiert er Betriebswirtschaft und heiratet 1951 seine Schulkameradin Myrlie Beasley. Das Paar bekommt drei Kinder; Darrell Kenyatto, Reena Denise und James Van Dyke Evers. Ab 1954 ist Medgar Evers für die NAACP tätig. Seine Frau unterstützte ihn bei seiner Arbeit und stand ihm stets zur Seite. Medgar Evers befragte im Auftrag der NAACP die Bürger von Mississippi, ob sie sich durch die White Citizens Council eingeschüchtert fühlen.

Byron De La Beckwith wurde am 9. November 1920 in Colusa, Kalifornien, geboren. 1942 trat er den United States Marines bei und diente als Maschinengewehrschütze im Pazifikkrieg. 1946 heiratet er Mary Louise Williams. Das Paar bekommt einen Sohn und zieht nach Mississippi. Es kommt zur Scheidung und er heiratet Thelma Lindsay Neff. Beckwith arbeitet als Vertreter und wird 1954 Mitglied der neu gegründeten Organisation White Citizens Council. Obwohl diese Organisation dem Ku Klux Klan ähnelte, wurde diese als nicht gewalttätig eingestuft. Beckwith war zudem Mitglied des Ku Klux Klan. Byron De La Beckwith starb am 21. Januar 2001 im Alter von 80 Jahren.