True Story

Im Dutzend heiratsfähig (Belles on Their Toes) – amerikanisches Drama, Komödie aus dem Jahr 1952.

Im Dutzend heiratsfähig

 

Im Dutzend heiratsfähig ist eine Fortsetzung des Films Im Dutzend billiger, nachdem der Familienvater Frank Bunker Gilbreth 1924 im Alter von 55 Jahren verstarb.

Der Film basiert auf der 1948 erschienenen Autobiografie „Cheaper by the Dozen“ von Frank Bunker Gilbreth Jr. (1911-2001) und Ernestine Gilbreth Carey (1908-2006). Die Geschwister beschreiben in ihrem Buch ihr Heranwachsen in der Familie mit insgesamt zwölf Kindern in Montclair, New Jersey. 1950 erschien das Buch „Belles on Their Toes“, der beiden Geschwister, dieses ebenfalls 1952 verfilmt wurde.

Frank Bunker Gilbreth wurde am 17. März 1911 als fünftes Kind und als erster Junge der Familie geboren. Die Eltern Frank Bunker Gilbreth (1868-1924) und Lillian Evelyn Moller Gilbreth (1878-1972) waren beide im Wirtschaftsingenieurwesen tätig und hatten gemeinsam zwölf Kinder. Frank Bunker Gilbreth war Ingenieur, Unternehmensberater und Autor, seine Ehefrau ebenfalls Ingenieurin, Psychologin, Beraterin und Pädagogin. Sie war eine der ersten Ingenieurinnen die einen Doktortitel erworben hat. Das Paar heiratet am 19. Oktober 1904 und bekommt zwölf Kinder. Frank Bunker Gilbreth verstarb am 14. Juni 1924 völlig unerwartet im Alter von 55 Jahren an einem Herzinfarkt.

Frank Bunker Gilbreth Jr. besuchte in Montclair die High School und absolvierte die University of Michigan, wo er als Herausgeber der College-Zeitung The Michigan Daily fungierte. Während des Zweiten Weltkriegs dient er als Marineoffizier im Südpazifik. Nach dem Krieg, im Jahr 1947, zog er nach Charleston, South Carolina. Hier arbeitet er als Redakteur und Kolumnist für die Tageszeitung The Post and Courier. Er und seine Schwester veröffentlichten 1948 ihren autobiografischen Bestseller, 1950 folgte eine Fortsetzung. Frank Gilbreth war zweimal verheiratet. Er verstarb am 18. Februar 2001 im Alter von 89 Jahren.

Ernestine Gilbreth wurde am 5. April 1908 geboren. Sie absolvierte das Smith College und arbeitet danach im Handel und ist Managerin. Sie heiratet 1930 und wird Mutter zweier Kinder. Sie schrieb mehrere Bücher. Ernestine Gilbreth starb am 4. November 2006 im Alter von 98 Jahren.