Gezeigt wird die populäre Musik-Community von Manchester in den Jahren 1976 bis 1992, insbesondere über das Musiklabel Factory Records und dessen Mitbegründer Tony Wilson (1950-2007). Erzählt wird anhand von Fakten und Gerüchten über die Entwicklung der Musikszene.
Das Plattenlabel Factory Records veröffentlichte Musik von Joy Division, ( Control ), New Order, A Certain Radio, The Durutti Column, Happy Monday, Northside, Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD) und James. Das Musiklabel wurde 1978 gegründet und 1992 kam es zur Schließung.
Factory Records und New Order betrieben gemeinsam den Nachtclub Haçienda in Manchester. Der Fernsehmoderator Tony Wilson sah 1976 erstmals die Sex Pistols, ( Sid and Nancy ) in der Free Trade Hall in Manchester. Dies inspirierte ihn, eine Reihe von wöchentlichen Musikshows in einem Club zu präsentieren. Hier trat zudem die neu gegründete Band Joy Division auf.
Daraufhin gründet Tony Wilson das Plattenlabel Factory Records und verpflichtet Joy Division als erste Band. Trotz des Erfolges von Factory Records verliert das Plattenlabel Geld und wird 1992 geschlossen. Viele der Bands unterzeichneten einen Vertrag bei London Records. Anthony Wilson verstarb am 10. August 2007 im Alter von 57 Jahren an Krebs.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte