True Story

Der Kampf der Könige (Mihai Viteazul) – rumänisches Historiendrama, Biografie aus dem Jahr 1971.

Der Kampf der Könige, Mihai Viteazul oder auch Michael The Brave beruht auf dem Leben von Mihai Viteazul, Michael der Tapfere (1558-1601), einem Woiwode, slawischer Heerführer der Walachei (1593-1601), von Siebenbürgen (1599-1600) und der Moldau im Jahr 1600.

Michael der Tapfere ist ein rumänischer Nationalheld, der für vier Monate die drei Fürstentümer Walachei, Moldawien und Siebenbürgen vereinen konnte. Zum ersten Mal standen diese Fürstentümer unter seiner Herrschaft. Im Herbst 1593 herrschte Mihail Viteazul über die Walachei. Zwei Jahre darauf begann der Krieg mit den Osmanen.

Er und sein Heer kämpften in der Schlacht von Călugăreni. Obwohl er als Sieger hervorging, musste sich sein Heer zurückziehen und auf seinen Verbündeten Sigismund Bathory mit seinen Truppen warten. Man kämpfte gegen etwa 40.000 Mann des Großwesirs Koca Sinan Pascha (1512-1596), dem Feldherrn des Osmanischen Reiches. Die Osmanen konnten über die Donau zurückgedrängt werden.

Am 28. Oktober 1599 kam es zur Schlacht von Schellenberg. Auch hier siegte Michael der Tapfere, wodurch er Siebenbürgen besetzten konnte. So wurde er zum Fürst von Siebenbürgen ernannt und erlangte die Herrschaft über das Fürstentum Moldau. Michael der Tapfere hatte nun die drei Fürstentümer vereint. Er wurde am 9. August 1601, auf Anordnung des habsburgischen Heerführers Georg Basta (1550-1607), ermordet.

Mihai Viteazul wurde zum Nationalhelden. Rumäniens höchste militärische Auszeichnung, der Militärorden Michael der Tapfere, wurde nach ihm benannt.