Der Film beruht auf der Lebensgeschichte des Schachspielers Joshua Waitzkin, einem Schach-Wunderkind und einem der größten Schachtalente seit des Schachspielers und Weltmeisters Bobby Fischer (1943-2008). Als Vorlage diente das Buch „Searching for Bobby Fischer“ seines Vaters Fred Waitzkin.
Joshua Waitzkin wurde am 4. Dezember 1976 in New York City geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren entdeckt er seine Leidenschaft für Schach. Mit sieben Jahren wird er von Bruce Pandolfini unterrichtet. Im Alter von zehn Jahren besiegte er den Schachmeister Edward Frumkin. Als 11-Jähriger erzielt Joshua Waitzkin bei einer Simultanveranstaltung ein Remis, dies gegen den damaligen Schachweltmeister Garri Kasparow. Mit 16 Jahren war er bereits internationaler Meister. 1993 und 1994 gewann er die US Junior Chess Championchip.
Ab 1999 studiert Joshua Waitzkin an der Columbia University Philosophie. Sein letztes Schachturnier bestreitet er im Jahr 2000. Joshua Waitzkin zog sich vom professionellen Schach zurück. Das Bedürfnis stets zu gewinnen, hatte ihn vom Schach wegbewegt. Er schrieb zwei Bücher; „Attacking Chess: Aggressive Strategies, Inside Moves from the U.S. Junior Chess Champion“ aus dem Jahr 1995 und 2008 folgte „The Art of Learning: An Inner Journey to Optimal Performance“.
Joshua Waitzkin widmet sich dem Kampfsport, wird Landesmeister und gewann die Weltmeisterschaft im Mittelgewicht. Er hat den Schwarzen Gürtel im brasilianischen Jiu-Jitsu und ist Mitbegründer einer Kampfsportschule, der Marcelo Garcia Academy, in New York.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte