
Astrid ist eine Biografie über die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren (1907-2002), einer Autorin zahlreicher Kinderbücher und der Schöpferin von Pippi Langstrumpf. Der Film konzentriert sich auf die jungen Jahre von Astrid Lindgren, hauptsächlich von 1925 bis 1930. Astrid Lindgren schrieb 34 Bücher und 41 Bilderbücher, von denen 165 Millionen Exemplare verkauft und in über 100 Sprachen übersetzt wurden.
Astrid Anna Emilia Lindgren wurde am 14. November 1907 als Astrid Ericson geboren. Sie galt als fleißige und begabte Schülerin, die Englisch, Französisch und Deutsch erlernte. Der Chefredakteur der örtlichen Zeitung bot ihr einen Job an, bei dem sie sofort zusagte. Mit 18 Jahren wurde sie schwanger. Vater des Kindes war Reinhold Blomberg, Eigentümer und Chefredakteur dieser Zeitung. Er war von seiner Ehefrau noch nicht geschieden, wodurch die beiden nicht heiraten konnten.
Einen späteren Heiratsantrag lehnte sie ab und zog nach Stockholm. 1926 wurde ihr Sohn Lars geboren. Sie heiratet den Manager Nils Sture Lindgren (1898-1952). 1934 wurde die gemeinsame Tochter Karin geboren. Nach einigen veröffentlichten Geschichten entsteht ihre dreibändige Kinderbuch-Reihe Pippi Langstrumpf. Astrid Lindgren schrieb Tagebücher und unzählige Briefe an ihre Freunde.
1954 erschien ihr Kinderbuch „Mio, mein Mio“, 1975 „Pippi Langstrumpf“ und 1981 „Ronja Räubertochter“. 1973 folgte ihr Roman „Die Brüder Löwenherz“ und die Romanreihe „Kati“. 1978 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 1994 den Ehrenpreis, den Right Livelihood Award und weitere zahlreiche Auszeichnungen. Außerdem galt ihr Engagement den Kinderrechten und dem Tierschutz.
Ihren jugendlichen Humor bewahrte Astrid Lindgren bis ins hohe Alter. Astrid Lindgren verstarb am 28. Januar 2002 im Alter von 94 Jahren.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte