True Story

Conjuring 3: Im Bann des Teufels (The Conjuring: The Devil Made Me Do It) – amerikanischer Horrorthriller aus dem Jahr 2021.

Der Horrorthriller basiert auf dem wahren Mordprozess gegen Arne Cheyenne Johnson in Connecticut im Jahr 1981, in den Vereinigten Staaten auch bekannt als „Devil Made Me Do It“.

Der damals 19-jährige Arne Cheyenne Johnson wurde für schuldig befunden, seinen Freund und zugleich Vermieter, den 40-jährigen Alan Bono getötet zu haben. Er kam vor Gericht und sein Verteidiger argumentierte, er sei von einem Dämon besessen. Der Richter Robert Callahan wies diese Argumentation zurück, mit der Begründung, man könne keinen Dämon oder Teufel für diesen Mord verantwortlich machen. Die Jury befand Arne Cheyenne Johnson für schuldig und der Richter entschied das solch ein Vortrag der Verteidigung niemals hätte bewiesen werden können.

Zwischen Arne Cheyenne Johnson und Alan Bono war es zu einem Streit gekommen. Der 19-Jährige griff zu einem Messer und stach mehrfach auf sein Opfer ein. Ein Mord für den er sich verantworten musste. Genannte Details zu einer angeblichen dämonischen Besessenheit ließen diesen Fall außergewöhnlich erscheinen, dessen Begründung internationale Aufmerksamkeit erlangte. Arne Cheyenne Johnson wurde verurteilt und verbüßte fünf Jahre in Haft.

Nachdem der Richter die Details der Verteidigung, einer angeblichen dämonischen Präsenz, abgelehnt hatte, argumentierte der Anwalt sein Mandant habe aus Notwehr gehandelt. Man befand Arne Cheyenne Johnson des Totschlags für schuldig. Die kleine Gemeinde Brookfield in Connecticut war schockiert über diesen Mord. So etwas hatte es hier noch nie gegeben.

Arne Cheyenne Johnson war im Mai 1980 in das Haus seiner Freundin Debbie Glatzel gezogen. Ihr 11-jähriger Bruder David behauptete, er sei von einem Dämon besessen. Die Familie kontaktierte daraufhin die paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren, die eine Art schwarzen Nebel neben dem elfjährigen Jungen bemerkt haben wollen. Beide sollten die angeblichen Dämonen vertreiben. Während einer dieser Exorzismus-Riten habe Arne Cheyenne Johnson den angeblichen Dämon aufgefordert, er solle Besitz von ihm ergreifen. Kurze Zeit später kommt es zu einer Auseinandersetzung mit Alan Bono den er daraufhin tötet.

Ed und Lorraine Warren

Die Dämonologen Ed Warren (1926-2006) und seine Frau Lorraine (1927-2019) sind Autoren zahlreicher Bücher über das Paranormale, ihrer Ermittlungen, verschiedener Berichte über paranormale Aktivitäten. Sie sind Gründer der Neuenglischen Gesellschaft für die Erforschung des Übersinnlichen, New England Society for Psychic Research. Sie geben an mehr als 10.000 Fälle untersucht zu haben und behaupten 50 Prozent der Menschen kommunizieren mit Geistern. Sie halfen wenn es dabei zu Problemen kam.