True Story

Der Kreuzworträtselfall – deutsches (DDR) Drama, Kriminalfilm aus dem Jahr 1988.

Der Kreuzworträtselfall ist ein Film des Fernsehens der DDR aus der Reihe Polizeiruf 110 und beruht auf dem Kreuzworträtselmord, einem der bekanntesten Fälle in der Kriminalgeschichte der DDR.

Der siebenjährige Lars Bense war am 15. Januar 1981 bei einem Kinobesuch in Halle-Neustadt spurlos verschwunden. Ermittlungen wurden eingeleitet, diese zunächst ohne Erfolg blieben. Zwei Wochen später findet ein Streckenläufer der Deutschen Reichsbahn zwischen Halle und Leipzig einen Koffer. In diesem Koffer befindet sich die Leiche des vermissten Jungen, außerdem Zeitungen mit ausgefüllten Kreuzworträtseln.

Die einzige Spur die zum Täter führen könnte. Eine Obduktion des Leichnams ergab, dass der Junge sexuell missbraucht und erschlagen wurde. Außerdem fand man zahlreiche Stichverletzungen. Die Fahndung nach dem Täter richtet sich nun nach den ausgefüllten Kreuzworträtseln. Über 550.000 Schriftproben, darunter Wohnungsanträge, Anträge auf einen Ausweis oder Bestellscheine und sonstige Dokumente wurden ausgewertet. Mehrere Tonnen Altpapier werden durchwühlt. Ein immenser Aufwand, dieser zum Erfolg führte.

So kam man dem Täter tatsächlich auf die Spur, dem 18-jährigen Matthias S. Er hatte den Jungen unter einem Vorwand in die Wohnung der Mutter seiner Freundin gelockt, ihn dort missbraucht und erschlagen. Danach stach er mehrfach auf ihn ein.

Im Sommer 1982 begann der Prozess und er wurde wegen Mordes und sexuellem Missbrauch zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Nach der Wiedervereinigung kam es zu einem Wiederaufnahmeverfahren, dass nun eine Strafe von 10 Jahren vorgesehen hatte. Der Täter wurde 1999 aus der Haft entlassen und verstarb nach langer Krankheit 2013 in Magdeburg.

1 reply »