
Als Vorlage für den Film diente das 1986 erschienene Sachbuch „Immodest Acts: The Life of a Lesbian Nun in Renaissance Italy“ – „Schändliche Leidenschaften: das Leben einer lesbischen Nonne in Italien zur Zeit der Renaissance“ der amerikanischen Autorin und Historikerin Judith Cora Brown.
Erzählt wird die Geschichte von Benedetta Carlini (1590-1661), einer italienisch römisch-katholischen Nonne, die wegen eines lesbischen Verhältnisses verurteilt und eingekerkert wurde. Benedetta Carlini war in ein Kloster in Italien eingetreten und begann eine Liebesbeziehung zu einer Frau, einer Nonne, was sie in den Kerker brachte.
Die Historikerin Judith Brown hat in Florenz Akten wiederentdeckt, die diese über 350 Jahre alte Geschichte beschreiben. Daraufhin veröffentlichte sie 1986 ihr Buch. Sie fand Dokumente über das Untersuchungsverfahren gegen Benedetta Carlini, die mit ihrer lesbischen Liebe gegen die Ordensregeln verstoßen hatte. „Benedetta hatte sich Bartolomea genähert und sie mit einer wilden, rasenden Fülle von Zärtlichkeit überschüttet, die kein Mann für vorstellbar halten wollte“.
Benedetta Carlini hatte sich nicht frei für ein Leben im Kloster entschieden. Ihr Vater hatte seine einzige Tochter für ein Leben im Kloster bestimmt und sie ernsthaft darauf vorbereitet. Sie lernt Lesen und Schreiben und war gerade neun Jahre alt, als sie ihr Vater in das Kloster in Pescia brachte. Nach etwa 20 Jahren im Kloster wurde Benedetta zur Äbtissin gewählt.
Ihre Beziehung zu einer Frau verstieß nicht nur gegen die Ordensregeln, galt auch als Verbrechen wofür sie 35 Jahre im Gefängnis verbrachte. Benedetta Carlini verstarb 1661 in Pescia.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte