True Story

Marinemeuterei 1917 – deutsches Drama aus dem Jahr 1969.

Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit und beschreibt eine Meuterei deutscher Matrosen der Hochseeflotte im Sommer 1917 und den verhängten Todesurteilen, sowie deren Vollstreckung.

Auf verschiedenen Schiffen war es zu Protestaktionen gekommen. Man forderte eine bessere Verpflegung und protestierte gegen die inhumane Behandlung durch die Offiziere. Die Rebellion wurde niedergeschlagen und eine ganze Reihe sehr schwerer Strafen verhängt. Die Verurteilten hatten sich zudem für einen Frieden eingesetzt und sich über eine Durchführung einer Demonstration beraten. Die Begründungen des Militärgerichts diese Männer wegen Kriegsverrats zu verurteilen waren juristisch untragbar.

Im Sommer 1917 war es zu mehreren Unruhen in der Marine gekommen, hauptsächlich in und um Wilhelmshaven. Während dieser Rebellion wurde der Soldat und Heizer Albin Köbis (1892-1917) auf dem Linienschiff SMS Prinzregent Luitpold verhaftet, von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt und am 5. September 1917 erschossen. Auch der Soldat und Matrose Max Reichpietsch (1894-1917) wurde verurteilt und am 5. September 1917 hingerichtet.

Der Matrose Hans Beckers wurde angeklagt, zum Tode verurteilt und seinem Antrag auf Begnadigung stattgegeben. Die Todesstrafe wurde in eine 15-jährige Zuchthausstrafe umgewandelt. Er verstarb 1971 in Düsseldorf. Willy Sachse, ebenfalls einer der Organisatoren des politischen Widerstandes in der Marine, wurde zu einer Zuchthausstrafe verurteilt und im Zuge der Novemberrevolution 1918 befreit. Er engagierte sich während des Zweiten Weltkrieges in Widerstandsgruppen und wurde am 21. August 1944 im Zuchthaus hingerichtet.