True Story

The Best of Enemies – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2019.

Der Film basiert auf dem Buch „The Best of Enemies: Race and Redemption in the New South“ der Autorin Osha Gray Davidson. Buch und Film erzählen die Geschichte der Bürgerrechtlerin Ann Atwater (1935-2016) und Claiborne Paul Ellis (1927-2005), einem ehemaligen Anführer des Ku-Klux-Klan, dieser sich später von dieser rassistischen Vereinigung abwendet und selbst Bürgerrechtler wurde. Er stimmte für eine Aufhebung der Rassentrennung.

Ann Atwater wurde am 1. Juli 1935 in Hallsboro, North Carolina, geboren. Sie heiratet mit 13 Jahren und das Paar zog vom Land in die Stadt Durham, um hier auf bessere Arbeitsmöglichkeiten zu hoffen. Auch hier war Armut ein großes Problem und Farbige hatten mit Rassentrennung zu kämpfen. Sie verließ ihren Ehemann, nachdem dieser alkoholkrank und missbräuchlich wurde. Mit ihren beiden Töchtern lebte sie allein und hatte nur sehr wenig Geld zur Verfügung.

Durch den Aktivist und Bürgerrechtler Howard Fuller fand sie zur Operation Breakthrough, einer Bewegung zur Bekämpfung der Armut, diese 1964 in Durham gegründet wurde. Hier fand sie ihre Lebensaufgabe und half armen Menschen, unter anderem bei der Wohnungssuche. Sie kämpfte gegen die Respektlosigkeit, die Weiße den Farbigen entgegenbrachten.

1971 gab es an öffentlichen Schulen noch immer Rassentrennung und sie kämpfte für eine Änderung des Schulsystems. Der Stadtrat Bill Riddick lud sie ein um über diese Probleme zu reden. Geladen wurde auch C.P. Ellis, der sich zunächst gegen Veränderungen der Bürgerrechte aussprach. Dies machte er mit provokanten Bemerkungen sehr deutlich. Eine Art Charette-Verfahren wurde ins Leben gerufen, um so auch Bürger der Stadt an den Diskussionen zu Problemen der Rassentrennung zu beteiligen.

Ann Atwater empfand zunächst eine starke Abneigung gegen C.P. Ellis. Als er die Führungsrolle im Ku-Klux-Klan aufgab und sich für Bürgerrechte einsetzte, arbeiteten beide zusammen und sie änderte ihre Meinung. Sie hatten gemeinsam eine Basis geschaffen und wurden gute Freunde, dies bis an ihr Lebensende. C.P. Ellis wurde nach seinem Austritt aus dem Ku-Klux-Klan bedroht, ließ sich jedoch nicht einschüchtern und blieb bei seiner Meinung. Er starb am 3. November 2005. Ann Atwater heiratet 1975 erneut und wurde Diakonin der Mount Calvary United Church of Christ. Sie verstarb am 20. Juni 2016.