
Als Vorlage für den Zweiteiler diente der Roman „La Primavera Michelangelo“ von Vincenzo Labella. Beschrieben werden die Lebensjahre des Bildhauers und Malers Michelangelo zwischen 1492 und 1508. Geschildert wird zudem die Freundschaft mit Leonardo da Vinci (1452-1519) und Raffaello Sanzio da Urbino (1483-1520).
Michelangelo Buonarroti wurde am 6. März 1475 in Caprese, Toscana, geboren. Seine Eltern waren Ludovico di Leonardo Buonarroti Simoni und Francesca di Neri di Siena. Das Paar hatte fünf Kinder; Lionardo (1473-1510), Michelangelo, Buonarroto (1477-1528), Giovansimone (1479-1548) und Sigismondo (1481-1555). Die Mutter verstarb als Michelangelo sechs Jahre alt war.
Michelangelo besuchte die Lateinschule, zeigte jedoch kein Interesse an einer Schulbildung. Er zog es vor sich Gemälden aus Kirchen zu widmen. Florenz galt als Zentrum für Kunst und Michelangelo wollte gegen den Widerstand seines Vaters unbedingt Künstler werden. So wurde er im Alter von 13 Jahren von Domenico Ghirlandaio (1448-1494) unterrichtet. Hier erlernte er die Grundlagen der Fresko-Kunst. Michelangelo hatte sich zunächst der Malerei zugewandt, sein Interesse galt jedoch auch der Bildhauerei.
Der Papst begann am 18. April 1506 mit dem Bau des Petersdoms, in der Absicht die größte und prächtigste Kirche zu erbauen. Papst Julius II. beauftragte Michelangelo damit, das Deckengewölbe der Sixtinischen Kapelle auszumalen. Der Papst galt als jähzornig – Michelangelo – Inferno und Ekstase. Bereits Papst Clemens VII. hatte ihn gebeten ein Fresko zu malen. So entstand von 1536 bis 1541 „Das jüngste Gericht“, das die gesamte Altarwand der Sixtinischen Kapelle bedeckt. Noch während dieser Arbeit erhielt er einen Auftrag für den Vatikan. 1546 wurde Michelangelo zum Architekten des Petersdoms ernannt.
Michelangelo war ein frommer Katholik und lebte sehr enthaltsam. Als Bildhauer, Maler und Architekt leistete er Bedeutsames und Wegweisendes. Dies machte ihn zu einem der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance. Auch als Dichter wurde Michelangelo bekannt. Er starb am 18. Februar 1564 in Rom.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte