True Story

The East (De Oost) – niederländisches Kriegsdrama aus dem Jahr 2020.

Das Kriegsdrama ist eine niederländisch-belgisch-indonesisch-französisch-amerikanische Koproduktion und basiert auf dem Indonesischen Unabhängigkeitskrieg, einem bewaffneten Konflikt zwischen Indonesien und der Niederlande vom 17. August 1945 bis 23. Dezember 1949 in Indonesien.

Indonesischer Unabhängigkeitskrieg

Die Niederlande wollte die Kolonialverwaltung wieder einsetzen, nachdem während des Zweiten Weltkrieges Niederländisch-Indien von Japan besetzt wurde und Nationalisten am 17. August 1945 eine unabhängige Republik Indonesien ausriefen.

Zu militärischen Schlachten war es weniger gekommen, eher zu einem Guerillakrieg. Die Weltöffentlichkeit sympathisierte mit der indonesischen Seite, was für die Niederlande aus diplomatischer Sicht eine Niederlage darstellte. Sie gaben nach und unterzeichneten 1949 die Übertragung der Souveränität an die indonesische Republik.

Raymond Westerling

Raymond Westerling (1919-1987) war Offizier des niederländischen Militärs der 1945 erstmals in Indonesien landete. Er richtete eine Polizei und ein Geheimdienstnetzwerk ein, um so die niederländische Rechtsordnung wiederherzustellen. Man erteilte ihm den Auftrag, Aufstände im Süden des Landes niederzuschlagen.

Mutmaßliche feindliche Kämpfer wurden vor Ort verurteilt und hingerichtet. Er hatte gewisse Personen als Terroristen und Mörder entlarvt und somit direkt exekutiert. Für Indonesien waren diese Hinrichtungen ein Kriegsverbrechen. Diese Anschuldigungen hatte Raymond Westerling stets bestritten. Für niederländische Behörden galten seine Aktionen als erfolgreich, entschlossen und effektiv.

In einem späteren Interview sagte Raymond Westerling, 350 Gefangene vor ein Kriegsgericht gestellt und hingerichtet zu haben. Sein Spitzname war „Der Türke“, da er in Istanbul geboren wurde. Mit seiner Frau zieht er von Indonesien in die Niederlande, wo er in Amsterdam Gesang studiert. Er starb im November 1987 an Herzversagen.