
Das Drama beruht auf einer wahren Begebenheit. Der aus dem Iran stammende Regisseur Hossein Pourseifi sagt; „Vor elf Jahren habe ich eine deutsch-iranische Familie kennengelernt. Sie hat mir von ihrer schicksalhaften Reise aus der DDR in den Iran nach der Revolution von 1979 erzählt. Nach dem Sturz des Schahs hatte die Familie beschlossen in den Iran zu ziehen.“
„Im Februar 1979 fegt die „Islamische Revolution“ über den Iran. Die ostdeutsche Chemikerin Beate (37) folgt ihrem Ehemann Omid (44), einem in der DDR lebenden, iranischen Dissidenten, voller Liebe und Hoffnung in dessen Heimat. Doch nach der anfänglichen Aufbruchsstimmung wird das Leben für Beate und ihre Tochter Sarah (8) zur Hölle. Erfasst von Willkür, Gewalt und religiösen Doktrinen gerät das Land immer weiter in eine unbarmherzige Diktatur und Beate und Omid müssen eine verhängnisvolle Entscheidung treffen.
„Die Revolution frisst ihre Kinder“, heißt es in Anlehnung an die französische Revolution. MORGEN SIND WIR FREI ist die dramatische Geschichte einer Frau, welche die historische Wahrhaftigkeit dieses Zitats auf schmerzlichste Art und Weise erfährt. Nach wahren Begebenheiten.“ (Little Dream Entertainment)
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte