
Thematisiert wird die Geschichte rund um das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Der Offizier der deutschen Wehrmacht Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944), gilt als Hauptverantwortlicher für dieses Attentat, das als eines der bedeutendsten Umsturzversuche des militärischen Widerstands in der NS-Zeit gilt.
Geplant war Hitler zu töten und gleichzeitig einen Machtwechsel vorzubereiten. Stauffenberg deponierte bei einer Besprechung im Führerhauptquartier Wolfsschanze eine Sprengladung. Hitler wurde dabei jedoch nur leicht verletzt. Der Plan Hitler zu töten war gescheitert und Stauffenberg auf Befehl von Generaloberst Friedrich Fromm (1888-1945) am gleichen Tag, oder einen Tag darauf, standrechtlich erschossen.
Claus Philipp Maria Schenk von Stauffenberg war zunächst ein Sympathisant des Nationalsozialismus. Nachdem er den wahren verbrecherischen Charakter erkannt hatte, wandte er sich dem aktiven Widerstand zu. Sein Vorhaben war gescheitert und Hitler sagte; „Eine ganz kleine Gruppe ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich verbrecherischer dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen. Jetzt heißt es, diese verbrecherischen Elemente auszurotten.“ Adolf Hitler wurde umjubelt, mehr als je zuvor. Jeder gab ihm sein Treuebekenntnis.
Mehr als 200 Personen wurden wegen dieses Attentats hingerichtet, darunter Generäle, Oberste, zwei Botschafter, Diplomaten und ein Minister. Außerdem Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben (1881-1944, der nach Hitlers Tod den Oberbefehl über die gesamte Wehrmacht übernehmen wollte. Generaloberst Ludwig Beck (1880-1944) sollte als vorläufiges Staatsoberhaupt eingesetzt werden. Erich Hoeppner (1886-1944) war als Befehlshaber des Ersatzheeres vorgesehen. Auch sie wurden hingerichtet, wie auch der Chef des Reichskriminalpolizeiamts Arthur Nebe (1894-1945) und mehrere Präsidenten der Polizei und Regierung, Mitwisser und Helfer.
Viele hatten Kontakte zum Kreisauer Kreis, einer bürgerlichen Widerstandsgruppe, die von Helmuth James Graf von Moltke (1907-1945) während der Zeit des Nationalsozialismus 1940 gegründet wurde. Auch er und der Jurist und Widerstandskämpfer Peter Graf Yorck von Wartenburg (1904-1944) wurden hingerichtet. Der Gestapo war es gelungen diesen Kreis aufzudecken.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte