True Story

Die Hinrichtung der Maria Stuart (The Execution of Mary Stuart) – amerikanischer Kurz-, Stummfilm aus dem Jahr 1895.

Der Kurzfilm (18 Sekunden) des Regisseurs Alfred Clark wurde von Thomas Edison produziert und gilt als der erste Historienfilm der Filmgeschichte. Gezeigt wird die Hinrichtung der schottischen Königin Maria Stuart (1542-1587).

Maria Stuart wurde am 8. Dezember 1542 als Mary Stewart in Linlithgow Palace geboren und entstammte dem Hause Stuart, einer schottischen Adelsfamilie. Vom 14. Dezember 1542 bis zum 24. Juli 1567 war sie als Maria I. Königin von Schottland, außerdem durch die Ehe mit Franz II. von 1559 bis 1560 Königin von Frankreich.

Aufgrund politischer und religiöser Unruhen in Schottland kam sie als Kind nach Frankreich, wo sie am 24. April 1558, als 15-jährige Königin der Schotten, Franz II. König von Frankreich heiratet. Der König starb am 5. Dezember 1560 und sie kehrt als Witwe nach Schottland zurück. Es war ihr nicht gelungen die Spannungen unter den konkurrierenden Adelsfamilien zu entschärfen.

Sie heiratet Henry Stuart, Lord Darnley (1545-1567) und das Paar bekommt einen Sohn, James Stuart (1566-1625). Somit war eine Erbfolge gesichert. Maria wandte ihre Gunst ihrem zukünftigen dritten Ehemann James Hepburn, 4. Earl of Bothwell (1534-1578), dem Oberbefehlshaber des schottischen Grenzlandes, zu. Henry Stuart wurde 1567 tot aufgefunden, möglich das er erdrosselt wurde. Einige hatten sich von ihm abgewandt und er musste fliehen. Maria Stuart wurde eine Mittäterschaft angelastet, wodurch sie auch politisch unter Druck geriet.

Maria Stuart wurde gefangen genommen und musste zugunsten ihres Sohnes abdanken. Somit wurde ihr Sohn ab 1567 als Jakob VI. König von Schottland und ab 1603 als Jakob I. König von England und König von Irland. Sie musste fliehen und ging ins Exil nach England. Hier kommt es zu Konflikten mit Königin Elisabeth I. (1533-1603), unter anderem einem Anspruch auf den englischen Königsthron. Als Enkelin der englischen Prinzessin Margaret Tudor, der älteren Schwester von Heinrich VIII. von England, konnte sie auch Rechte auf den Thron Englands geltend machen.

Ihr Privatsekretär David Riccio (1533-1566) wurde am 9. März 1566 ermordet. Wegen Verwicklungen in verschiedenen nachweislichen Komplotten bestätigte Elisabeth ihr Todesurteil. Nachdem Maria Stuart verdächtigt worden war an einem geplanten Attentat auf die englische Königin beteiligt gewesen zu sein, wurde sie wegen Hochverrats am 18. Februar 1587 hingerichtet. Der Scharfrichter galt als unerfahren und benötigte drei Schläge mit der Axt um ihren Kopf vom Körper zu trennen.