True Story

Schattenstunde – deutsches Drama, Biografie aus dem Jahr 2021.

Das Drama Schattenstunde beruht auf den letzten Lebensstunden des evangelischen Schriftstellers und Liederautors Jochen Klepper (1903-1942) und seiner Familie. Der Film orientiert sich an den Tagebucheinträgen von Jochen Klepper, diese von seiner Schwester als Buch veröffentlicht wurden.

Zusammen mit seiner jüdischen Ehefrau Johanna und seiner jüdischen Stieftochter wählte er den Freitod. Eine Ausreise Ende 1942 war gescheitert und eine Deportation von seiner Frau und Tochter stand kurz bevor. Durch die Mischehe, seiner „nichtarischen“ Ehefrau, wurde Jochen Klepper gedemütigt und ausgegrenzt, was eine Flucht in den Tod zur Folge hatte.

Joachim Georg Wilhelm Klepper wurde am 22. März 1903 in Beuthen an der Oder, Schlesien, geboren. Er studiert Theologie in Erlangen und in Breslau. Aufgrund seines Gesundheitszustandes, Kopfschmerzen und Schlafstörungen, verzichtete er Pfarrer zu werden. Jochen Klepper arbeitet als Journalist und Schriftsteller. Seine Frau Johanna unterstützte ihn bei seiner Arbeit als freier Schriftsteller. Zudem war er Hörfunkautor und bemühte sich um ein anspruchsvolles Rundfunkprogramm.

Die Familie zog nach Berlin in das Villenviertel Südende. Jochen Klepper führte Tagebuch, das 1957 von seiner Schwester Hildegard unter dem Titel „Unter den Schatten deiner Flügel“ herausgegeben wurde. Er fand eine Anstellung beim Rundfunk. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Jochen Klepper entlassen.

Sein Roman „Der Vater“ wurde ein Verkaufsschlager, wodurch er Geld verdiente und dies zum Überleben beitrug. 1940 wird er zur Wehrmacht einberufen und dient ein Jahr als Soldat. Wegen seiner „nichtarischen“ Ehe wurde er aus der Wehrmacht entlassen. 1942 scheiterte die Ausreise der Tochter, ihre Deportation stand kurz bevor. Die Familie sah keinen anderen Ausweg, wählte den Freitod und nahm sich am 11. Dezember 1942 das Leben.