True Story

Quick: Die Erschaffung eines Serienkillers (The Perfect Patient) – schwedisches Drama, Thriller aus dem Jahr 2019.

Als Vorlage für den Film diente das Buch „Der Fall Thomas Quick: Die Erschaffung eines Serienkillers“ des schwedischen Journalisten Hannes Råstam (1955-2012). Geschildert wird die wahre Geschichte des 1950 geborenen Sture Ragnar Bergwall, dieser sich von 1980 bis 2002 Thomas Quick nannte und behauptet hatte, 33 Menschen getötet zu haben.

Es folgte eine Verurteilung und nach einer Psychotherapie widerrief er seine Geständnisse. Zunächst hatte Thomas Quick behauptet und gestanden, 33 Morde begangen zu haben, wodurch er als einer der schlimmsten Serienmörder Schwedens galt. Der vermeintliche Serienmörder ist jedoch unschuldig.

In acht Fällen hatte man ihn verurteilt und 2008 zog er seine Geständnisse zurück. Er sagte, er habe damit nur Aufmerksamkeit erzeugen wollen und betonte, das er bei seinen Geständnissen unter dem Einfluss starker Medikamente stand. Der Journalist Hannes Råstam befasste sich mit diesem Fall und hatte zahlreiche Widersprüche dieser Mordserie aufgedeckt, wodurch Thomas Quick entlastet wurde. Er hatte die Taten gestanden um wichtig zu sein und war süchtig nach Drogen und Medikamenten.

Es gab zwar falsche Geständnisse, doch keinerlei DNA-Spuren, keine Tatwaffen und keine Augenzeugen. Folglich ein Justizskandal, ein Fall der für die schwedische Justiz peinlich und beschämend ist. Thomas Quick gab zu alles nur ausgedacht zu haben. Sture Bergwall wurde nach 20 Jahren Haft, mittlerweile 63 Jahre alt, aus der Haft, einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung, entlassen. Der Journalist Hannes Råstam starb am 12. Januar 2012 im Alter von 56 Jahren an Krebs.

Hätte der Journalist nicht recherchiert, säße Sture Bergwall wohl heute noch im Gefängnis. Eine Frage bleibt ungeklärt, wer sind die wahren Mörder? Da man tatsächlich Sture Bergwall für den Mörder hielt, kam es zu keinen Ermittlungen in andere Richtungen, um so den oder die wahren Täter zu fassen. Genannt werden acht Todesopfer; Charles Zelmanovits, Johan Asplund, Das Ehepaar Stegehuis, der Tourist aus Israel Yenon Levi, Therese Johannesen, Trine Jensen und Gry Storvik.