
Der Film beruht auf dem Leben der französischen Sängerin und Schauspielerin Dalida, Iolanda Cristina Gigliotti (1933-1987).
Dalida wurde am 17. Januar 1933 als Iolanda Cristina Gigliotti in Kairo, Ägypten, geboren. Ihr Vater Pietro Gigliotti (1904-1945) und ihre Mutter Filomena Giuseppa, geborene d’Alba (1904-1979), stammten aus Italien, wodurch Dalida die italienische Staatsbürgerschaft erhielt. Pietro Gigliotti studierte Musik und spielte Geige während seine Frau als Schneiderin arbeitete. Das Paar hatte drei Kinder.
1940 brachten alliierte Streitkräfte ihren Vater in ein Gefangenenlager, aus dem er 1944 entlassen wurde. Er kam als ein ganz anderer Mensch nach Hause und war gewalttätig, hatte Frau und die Kinder geschlagen. Pietro Gigliotti starb 1945 an einem Hirntumor.
Iolanda fand Interesse an der Schauspielerei und trat bei Schulaufführungen auf. Sie wurde 1954 Miss Ägypten und spielte kleinere Nebenrollen in Filmen. Noch im selben Jahr zog sie nach Paris, wo 1956 ihre Laufbahn als Sängerin begann. Sie bekommt einen Plattenvertrag, startet ihre Welttournee und stürmt an die Spitze der Charts. 1961 heiratet sie ihren Entdecker Lucien Morisse.
1961 war für sie ein sehr erfolgreiches Jahr, auch wenn die Ehe scheiterte und sich das Paar 1962 trennte. Sie zog mit dem Maler Jean Sobieski zusammen und erlangte somit die französische Staatsbürgerschaft. Dalida trennte sich und zog in eine Villa auf dem Montmartre in Paris. Sie fuhr durch ganz Frankreich und sang fast 3.000 Lieder.
Dalida und der italienische Liedermacher Luigi Tenco (1938-1967) wurden ein Paar. Er beging am 27. Januar 1967 Selbstmord, nachdem er glaubte musikalisch gescheitert zu sein. Dalida veröffentlichte zahlreiche Studioalben und wurde mehrfach ausgezeichnet. 1977 trat sie in der Carnegie Hall auf und feierte ihr 20. Bühnenjubiläum.
Während sie beruflich Erfolge feierte, war ihr Privatleben von einer Reihe gescheiterter Beziehungen und persönlichen Problemen geprägt. Dalida wurde am 3. Mai 1987 in ihrer Pariser Villa tot aufgefunden. Eine Überdosis Schlafmittel hatte zu ihrem Tod geführt. Sie hinterließ eine Notiz; „Das Leben ist für mich unerträglich, verzeiht mir.“ Dalida war eine gefeierte Sängerin, die am Leben scheiterte.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte