
Herz der Welt (The Alfred Nobel Story) zeigt die Geschichte der Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner (1843-1914), die als Privatsekretärin für Alfred Nobel (1833-1896) arbeitete. Beide diskutierten intensiv über Krieg und Frieden.
Bertha von Suttner
Bertha von Suttner war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde zu einer der prominentesten Vertreterinnen der Friedensbewegung. 1889 veröffentlichte sie ihren Roman „Die Waffen nieder!“, ein Buch das in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurde.
Bertha Sophie Felicita Freifrau von Suttner wurde am 9. Juni 1843 als Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau in Prag geboren. Sie stammte aus einer böhmischen Adelsfamilie. 1873 nimmt sie eine Stelle als Gouvernante bei dem Industriellen Karl Freiherr von Suttner in Wien an. Sie verliebt sich in den Schriftsteller Arthur Gundaccar von Suttner und beide heiraten 1876. Seine Eltern waren gegen diese Ehe, woraufhin er enterbt wurde. Zudem war er sieben Jahre jünger.
Im selben Jahr reist Bertha von Suttner nach Paris, wo sie für einige Tage als Privatsekretärin für Alfred Nobel arbeitet. Sie warnte unter anderem auch vor dem Ersten Weltkrieg. Bertha von Suttner verstarb am 21. Juni 1914 an ihrem Krebsleiden in Wien.
Alfred Nobel
Alfred Nobel war ein schwedischer Chemiker und Erfinder. Er ist Namensgeber des Nobelpreises und zudem Erfinder des Dynamits. Ihm wurden insgesamt 355 Patente erteilt. Sein Vater Immanuel Nobel (1801-1872), ein Ingenieur und Industrieller hatte es als Rüstungsunternehmer zu Wohlstand gebracht. Mit den Söhnen Alfred und Emil führte er in Schweden ein erfolgreiches Familienunternehmen. Hier wurden Sprengstoffe hergestellt. Emil Nobel kam 1864 bei einer Explosion im Firmenlabor ums Leben. Immanuel Nobel starb am 3. September 1872.
Sein Sohn Alfred führte das Unternehmen fort. Alfred Nobel bewunderte das Engagement von Bertha von Suttner als bedeutende Friedensaktivistin. Es kam zu einem freundschaftlichen Briefwechsel. Dies beeindruckte Alfred Nobel, das ihn zur Stiftung des Friedensnobelpreises anregte, mit diesem auch Bertha von Suttner 1905 ausgezeichnet wurde. Alfred Nobel produzierte Kriegsgüter, obwohl er selbst den Krieg verabscheute. Seine Firmen lieferten Nitroglycerin-Produkte nach Europa, Amerika und Australien. Weltweit besaß Alfred Nobel über 90 Dynamit-Fabriken.
Alfred Bernhard Nobel wurde am 21. Oktober 1833 in Stockholm geboren. Seine älteren Brüder waren Robert (1829-1896) und Ludwig (1831-1888), der jüngere Bruder Emil Oskar Nobel (1843-1864). Er genoss eine erstklassige Ausbildung. Bereits mit 15 Jahren beherrschte er mehrere Sprachen. Großes Interesse fand er an der Erfindung des Nitroglycerins und führte verschiedene Experimente durch. 1863 entwickelte er die Initialzündung, um Nitroglycerin mit größerer Sicherheit sprengen zu können. Alfred Nobel lernt 1876 im Alter von 43 Jahren die 26-jährige Sofie Hess kennen. Beide heirateten nicht, sie blieb 15 Jahre lang seine Geliebte. Mit seinem Vermögen gründet er die Stiftung Nobelpreis. Er starb am 10. Dezember 1896 in Italien.
Basil Zaharoff
Basil Zaharoff (1849-1936) war ein griechischer Unternehmer und Waffenhändler. Alfred Nobel hatte Basil Zaharoff die Patente für Dynamit verkauft. Zaharoff gehörte zu den reichsten Menschen seiner Zeit.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte